Bültmann & Gerriets

Lebensratgeber / Erziehung
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Miteinander reden
101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder
von Patricia Lannen, Oskar Jenni
Verlag: Kein + Aber
Taschenbuch
ISBN: 978-3-0369-5085-3
Erschienen am 11.08.2025
Sprache: Deutsch
Format: 147 mm [H] x 108 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 220 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Dieses Buch schenkt Eltern 101 inspirierende Fragen - als Einladung, das gemeinsame Elternsein bewusst zu gestalten, sich gegenseitig zu stärken und als Paar (neu) zu entdecken. Es sind keine Fragen, die man schnell zwischen Tür und Angel beantwortet. Sie laden ein, innezuhalten, und eröffnen Räume: für Nähe, Verständnis und gemeinsame Entwicklung. Dabei entsteht eine tiefe Vertrautheit, die Welt des anderen zu betrachten - wie sehe ich dich, und wie glaubst du, dass ich dich sehe? Und wenn die Eltern in Verbindung bleiben, kommt das den Kindern zugute.
'Miteinander reden' ist ein liebevoller Anstoß für einen ehrlichen Austausch zwischen Mutter und Vater, Partnerin und Partner. Es ist ein Buch, das die Beziehung stärkt - als Paar, als Eltern und für die Kinder.



Patricia Lannen, geboren 1977, ist eine Schweizer Entwicklungspsychologin. Seit 2023 leitet sie das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI), das zu den renommiertesten Institutionen für die Frühe Kindheit im deutschsprachigen Raum zählt. Patricia Lannen lehrt als Privatdozentin an der Universität Basel. Sie forscht zu Kindern in besonderen Lebenssituationen und untersucht, wie unterschiedliche Lebensereignisse und Umstände deren Entwicklung, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenswege beeinflussen.

Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich. 



andere Formate
ähnliche Titel