Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Ayahuasca
Rituale, Zaubertränke und visionäre Kunst aus Amazonien
von Christian Rätsch, Claudia Müller-Ebeling, Arno Adelaars
Verlag: AT Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-03800-270-3
Erschienen am 15.05.2006
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 142 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 541 Gramm
Umfang: 312 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ayahuasca ist eines der stärksten schamanischen Heilmittel. Der aus mehreren ethnobotanisch bedeutenden Pflanzen des Amazonasgebiets gebraute Trank hat durchschlagende körperliche und verblüffende psychische Wirkungen. Ayahuasca ist für viele Völker die Grundlage der Kultur, eine Kultur schaffende und erhaltende Institution. Ayahuasca ist ein Erkenntnismittel, das dem Menschen seine Stellung im Universum zeigt und die wahre Wirklichkeit offenbart. Richtig angewandt, schenkt Ayahuasca Heilung und Gesundheit, verleiht persönlich bedeutsame Visionen und stimuliert das kreative Schaffen. Die Autoren, ausgewiesene Experten im Bereich Ethnologie, Anthropologie und Pharmakologie, zeigen die Verwendung von Ayahuasa in schamanischen Ritualen. Sie tauchen ein in schamanisch-visionäre Welten, beschäftigen sich mit den Pflanzen und ihren Seelen und begegnen den Wirklichkeiten amazonischer Kulturen und ihren künstlerischen Werken.



Kunsthistorikerin und Ethnologin, spezialisiert auf visionäre Kunst, erforscht seit über zwanzig Jahren den Schamanismus in Korea, im Amazonasgebiet und in Nepal und beschäftigt sich mit den elementaren Prinzipien schamanischer Kunst. Internationale Referentin und Ko-Autorin diverser Bücher, unter anderen des Standardwerks 'Schamanismus und Tantra in Nepal'.
geboren 1955, freier Journalist, Autor, arbeitete als Reporter für holländische Nachrichtensender und das ZDF-Auslandsjournal. Er erforschte als Mitarbeiter der Universität Amsterdam den Drogenkonsum und das Suchtverhalten Abhängiger.
Ethnologe und Ethnopharmakologe, Referent und Autor, studierte Altamerikanistik, Ethnologie und Volkskunde. Seit vielen Jahren erforscht er weltweit schamanische Kulturen und deren Gebrauch psychoaktiver Pflanzen. Von ihm stammen zahlreiche Bücher, u.a. das Standardwerk 'Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen'.