Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Christsein für Einsteiger
von Bernhard Meuser
Verlag: Fontis
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-03848-630-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 31.10.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 316 Seiten

Preis: 11,99 €

11,99 €
merken
Biografische Anmerkung
Klappentext

Bernhard Meuser (* 30. Dezember 1953) ist ein römisch-katholischer Publizist und Verleger und lebt in Augsburg. Meuser war bis 2011 Leiter des Pattloch Verlags und im Anschluss von Juli 2011 bis August 2013 Geschäftsführer beim Sankt Ulrich Verlag. Er ist mit zahlreichen Veröffentlichungen zu Spiritualität und gelebtem Christentum hervorgetreten, die sich besonders an jüngere Leser richten. Dabei vermeidet er theologische Fachsprache und die Fixierung auf binnenkirchliche Probleme und betont die Übereinstimmung mit dem kirchlichen Lehramt.



"Der christliche Glaube nimmt nichts und gibt alles" (Benedikt XVI.). Stimmt das? Ist es vernünftig und menschlich erfüllend zu glauben? Oder verrennt man sich in einem Gestrüpp irrationaler Dogmen und abstruser Forderungen?Bernhard Meuser geht keiner Frage aus dem Weg. Er erklärt modernen Menschen knapp, klar und ohne Schwulst, was an der Sache Jesu dran ist, wie Glauben geht und was man davon hat. Dabei greift er auf einen 1500 Jahre alten kraftvollen Text des Mönchsvaters Benedikt von Nursia zurück. Mit seinen "Werkzeugen der geistlichen Kunst" bietet Benedikt von Nursia 74 praktische Tools für Einsteiger. Diese Tools prüft Meuser auf Herz und Nieren. Bernhard Meuser bringt den Sinn, die Schönheit und ethische Kraft des Glaubens so frisch und unvermittelt zum Leuchten, dass man von der urtümlichen Macht berührt ist, mit der das Christentum in seiner 2000-jährigen Geschichte immer wieder die besten Köpfe für sich gewann.


andere Formate