Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Reliquiare im Mittelalter
von Bruno Reudenbach, Gia Toussaint
Verlag: De Gruyter
Reihe: Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte Nr. 5
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-05-004996-0
Auflage: durchgesehene Auflage
Erschienen am 06.12.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 231 Seiten

Preis: 49,95 €

49,95 €
merken
zum Hardcover 49,95 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Reliquiare sind liturgische Geräte, in denen Reliquien aufbewahrt und für den Kult bereitgestellt wurden. Nachdem das hochdifferenzierte Formenrepertoire dieser liturgischen Geräte lange vor allem typen- und stilgeschichtlich bearbeitet worden ist, stehen in diesem Buch bei den Beiträgen aus Kunstgeschichte, Geschichte und mittellateinischer Philologie die medialen Qualitäten von Reliquiaren und die historischen Bedingungen ihrer häufig singulären Form im Vordergrund. Dabei wird untersucht, welche religiösen und politischen Konzeptionen Reliquiare veranschaulichen können und auf welche Weise sie diese Vorstellungen in ihrer materiellen Zusammensetzung und bildlichen Gestalt vermitteln.



Cynthia Hahn: The Meaning of Early Medieval Treasuries Bruno Reudenbach: Reliquien vor Orten. Ein frühchristliches Reliquiar als Gedächtnisort. Brigitte Buettner: From Bones to Stones - Reflections on Jeweled Reliquaries Michele C. Ferrari: Gold und Asche. Reliquie und Reliquiare als Medien in Thiofrid von Echternachs 'Flores epytaphii sanctorum' Hedwig Röckelein: "Die Hüllen der Heiligen". Zur Materialität des hagiographischen Mediums Gia Toussaint: Die Sichtbarkeit des Gebeins im Reliquiar - eine Folge der Plünderung Konstantinopels? Susanne Wittekind: Caput et corpus. Die Bedeutung der Sockel von Kopfreliquiaren. Horst Bredekamp / Frank Seehausen: Das Reliquiar als Staatsform. Das Reliquiar Isidor von Sevilla und der Beginn der Hofkunst in Leon Lisa Victoria Ciresi: Of Offerings and Kings: the Shrine of the Three Kings in Cologne and the Aachen Karlsschrein and Marienschrein in Coronation ritual Silke Tammen: Dorn und Schmerzensmann: zum Verhältnis von Reliquie, Reliquiar und Bild in spätmittelalterlichen Christureliquiaren.


andere Formate
weitere Titel der Reihe