Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der "Johannis" Coripps
von Thomas Gärtner
Verlag: De Gruyter
Reihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Nr. 90
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-021007-1
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 10.12.2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 Seiten

Preis: 129,95 €

129,95 €
merken
zum Hardcover 129,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Thomas Gärtner befasst sich mit der Johannis, dem großen Feldherrnepos des bedeutenden spätantiken Dichters Coripp. Die Johannis ist dem Wirken des Feldherrn Johannes Troglita gewidmet, dem unter Kaiser Justinian I. im Jahre 548 n. Chr. die Rückeroberung und Befriedung Nordafrikas gelang. Die vorliegende Untersuchung besitzt ein doppeltes Erkenntnisziel: Zum einen wird Coripps Verarbeitung historischer Quellen beleuchtet, insbesondere sein Rückgriff auf die Geschichtsschreibung Prokops. Nicht minder wichtig ist die systematische literaturgeschichtliche Verortung von Coripps Werk in der Tradition der lateinischen Dichtung. Dieses Anliegen verfolgt Thomas Gärtner, indem er literarische Eigenschaften der Johannis einer gattungsspezifischen Analyse unterzieht. Neben der Bestimmung der Makrostruktur des Werks liegt ein besonderes Augenmerk schließlich auf der in der Coripp-Forschung vielfach vernachlässigten Analyse der Mikrostruktur des Abhängigkeitsverhältnisses zwischen Coripp und seinen antiken literarischen Vorbildern.


Thomas Gärtner, Universität zu Köln.


andere Formate
weitere Titel der Reihe