Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten
Zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften
von Sigurd Wichter
Verlag: De Gruyter
Reihe: Reihe Germanistische Linguistik Nr. 294
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-023410-7
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 29.08.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 443 Seiten

Preis: 189,95 €

189,95 €
merken
zum Hardcover 189,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Theorie der Kommunikationsreihen oder kurz: die Reihentheorie wird vorgeschlagen als eine Alternative zur Diskurslinguistik, da sie nicht nur auf Massenkommunikationen unter thematischer Bindung ausgerichtet ist, sondern jede gesellschaftliche Kommunikation zum Gegenstand hat: von der interpersonalen Kommunikation zwischen zwei oder wenigen Personen bis hin zur Kommunikation zwischen Gesellschaften.
Für jede Kommunikation kann von genau drei inhaltlich konstituierten Ebenenbereichen ausgegangen werden. Diese sind (1) der Ebenenbereich der Sprechakte und Sprechaktsequenzen, (2) der Ebenenbereich der Kommunikate (Gespräche, Textkommunikate) und (3) der Ebenenbereich der Reihen als zweckkonstituierte Folgen aus Kommunikaten. Reihen können rekursiv eingebettet sein bis hin zu Gesellschafts- und internationalen Reihen. Reihen sind diachrone Größen mit Entwicklungsschichten.
Für eine Reihentypologie sind als allgemeine Parameter u. a. heranzuziehen der zeitliche und personale Umfang der Reihe, die Ablaufstruktur (u. a. periodische Reihen), die Verhältnisse zwischen den Akteuren (u. a. Experten-Laien-Reihen) und das Medium (u. a. Internetreihen). Bei den domänenspezifischen Reihen unterscheiden wir zwischen privaten Reihen und nichtprivaten Reihen (Organisation, Staat, Öffentlichkeit).


Sigurd Wichter, Universität Göttingen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe