Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Energielehre
Verlag: De Gruyter
Reihe: De Gruyter Studium Nr. 1
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-039779-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 24.02.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 319 Seiten

Preis: 29,95 €

29,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Verstehen durch Üben setzt für das Studium der Energielehre in der Ausprägung der Technischen Thermodynamik auf die Kraft des zweckmäßig gewählten und ausführlich erklärten Beispiels. Jedes Kapitel enthält einen kompakten Überblick über die wichtigsten Zusammenhänge, die für das Lösen typischer und praktisch immer wieder auftretender Fragestellungen der Thermodynamik erforderlich sind. Die 70 komplexen, diesen Schwerpunkten zugeordneten Aufgaben werden vollständig durchgerechnet so dargestellt, dass sie helfen, sich rationell anwendungsorientiertes Wissen anzueignen. Das Buch ist daher hervorragend sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk geeignet. Es unterstützt eine effektive Prüfungsvorbereitung und ist ein guter Ratgeber für das tiefere Durchdringen thermodynamischer Fragestellungen im Berufsalltag des Ingenieurs sowie des Technikers. Angesprochen werden:
- Studenten der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen im Grundstudium
- Studenten der Lehramtsstudiengänge für MINT-Fächer
- Jungingenieure im Energiemaschinenbau und in der Energieversorgung
- Energie- und Wärmetechniker

Thermodynamik - Verstehen durch Üben: Eine verständliche und anschauliche Darstellung der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik.


Michael Seidel, RFH Köln.



- System und Zustand - Prozesse und Prozessgrößen - Der 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik - Zustandsänderungen idealer Gase - Gasmischungen, feuchte Luft und Dampf - Prozesse von Kraft- und Arbeitsmaschinen - Ausgewählte adiabate, rigide Strömungsprozesse - Wärmeübertragung


andere Formate
weitere Titel der Reihe