Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Vom Gründungsmythos zur Untergangssymphonie
Eine text- und literaturgeschichtliche Untersuchung zu 1Kön 11-14
von Frank Ueberschaer
Verlag: De Gruyter
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Nr. 481
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-042130-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 25.09.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 Seiten

Preis: 139,95 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Studie entwickelt ein neues Modell der Entstehung der Erzählungen um das Ende des davidisch-salomonischen Großreichs und den Anfang der beiden Reiche im Norden und Süden. Ausgangspunkt ist eine intensive Diskussion der textlichen Bezeugung, in die neben den hebräischen Texten insbesondere die verschiedenen griechischen Überlieferungen, aber auch die syrische und lateinische Texttradition einbezogen werden. Dabei wird methodisch nicht einfach ein Kunsttext rekonstruiert, sondern mit parallelen Textversionen gerechnet, die in die weitere Analyse einzubeziehen sind. Gerade dadurch ergeben sich darauf aufbauend neue Einsichten in den Charakter der einzelnen Erzählungen, sodass sich 1Kön 11-14 als ein Sammelbecken erweist, in dem unter dem Bogen einer Geschichtskonzeption ursprünglich voneinander unabhängige Erzählungen Aufnahme gefunden haben, in denen verschiedene Aspekte politischen und religiösen Lebens kritisch diskutiert werden.


Frank Ueberschaer, University of Zurich, Switzerland.


andere Formate
weitere Titel der Reihe