Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Soll und Haben - 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft
von Knut W Nörr, Joachim Starbatty
Verlag: De Gruyter
Reihe: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Reihe: Marktwirtschaftliche Reformpolitik Nr. 3
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-050638-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 05.02.2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 244 Seiten

Preis: 37,95 €

37,95 €
merken
zum Hardcover 37,95 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Stabile Währung -- Begrüßung / Starbatty, Joachim -- Eine stabile Währung als Grundlage für die Soziale Marktwirtschaft / Tietmeyer, Hans -- Dank und Aufgaben der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft / Hegner, Jan -- II. Wendepunkt -- Die Entscheidung für die Soziale Marktwirtschaft als ein Wendepunkt der deutschen Geschichte / Nörr, Knut Wolfgang -- Stellungnahme / Rittner, Fritz -- Diskussionsbericht -- III. Perspektiven -- Kritik der Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik / Grossekettler, Heinz -- Stellungnahme / Schefold, Bertram -- Diskussionsbericht -- IV. Verfassungsrechtliche Relevanz -- Soziale Marktwirtschaft - ein Begriff ohne verfassungsrechtliche Relevanz? / Papier, Hans-Jürgen -- Stellungnahme / Willgerodt, Hans -- Diskussionsbericht -- V. Europäisierung -- Soziale Marktwirtschaft und Europäisierung des Rechts / Mestmäcker, Ernst-Joachim -- Stellungnahme / Oppermann, Thomas -- Diskussionsbericht -- VI. Ordnungspolitische Aspekte -- Strukturpolitik im Konzept der Sozialen Marktwirtschaft? / Starbatty, Joachim -- Stellungnahme / Stadler, Manfred -- Diskussionsbericht -- VII. Historische Aspekte -- Demokratie und Soziale Marktwirtschaft - Zwei Seiten derselben Medaille? Die Erfahrungen der deutschen Nachkriegszeit / Schulz, Günther -- Stellungnahme / Biskup, Reinhold -- Diskussionsbericht -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Diskutanten -- Backmatter



Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Stabile Währung -- Begrüßung -- Eine stabile Währung als Grundlage für die Soziale Marktwirtschaft -- Dank und Aufgaben der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft -- II. Wendepunkt -- Die Entscheidung für die Soziale Marktwirtschaft als ein Wendepunkt der deutschen Geschichte -- Stellungnahme -- Diskussionsbericht -- III. Perspektiven -- Kritik der Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik -- Stellungnahme -- Diskussionsbericht -- IV. Verfassungsrechtliche Relevanz -- Soziale Marktwirtschaft - ein Begriff ohne verfassungsrechtliche Relevanz? -- Stellungnahme -- Diskussionsbericht -- V. Europäisierung -- Soziale Marktwirtschaft und Europäisierung des Rechts -- Stellungnahme -- Diskussionsbericht -- VI. Ordnungspolitische Aspekte -- Strukturpolitik im Konzept der Sozialen Marktwirtschaft? -- Stellungnahme -- Diskussionsbericht -- VII. Historische Aspekte -- Demokratie und Soziale Marktwirtschaft - Zwei Seiten derselben Medaille? Die Erfahrungen der deutschen Nachkriegszeit -- Stellungnahme -- Diskussionsbericht -- Verzeichnis der Autoren -- Verzeichnis der Diskutanten -- Backmatter


andere Formate
weitere Titel der Reihe