Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat
Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion
von Berit Sandberg
Verlag: de Gruyter Oldenbourg
Reihe: De Gruyter Studium
Hardcover
ISBN: 978-3-11-051477-3
Auflage: 3., durchgesehene und erweiterte Auflage
Erschienen am 01.01.2017
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 172 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 567 Gramm
Umfang: 312 Seiten

Preis: 34,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Wie entwickle ich ein Forschungsdesign für eine empirische Studie? Wie gliedere ich eine Seminararbeit? Was schreibe ich in der Einleitung? Wie viele Quellen soll ich verarbeiten? Wo verläuft die Grenze zwischen einem sinngemäßen Zitat und einem Plagiat? Wie zitiere ich Texte aus dem Internet? Wer eine wissenschaftliche Arbeit verfassen möchte, muss wissen, wie man Erkenntnisse nach den ?Spielregeln der Wissenschaft" vermittelt. Nicht nur Forschende, auch Studierende müssen sich an die wissenschaftlichen Standards halten. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Grundlagen der Wissenschaftstheorie ein und vermittelt die wesentlichen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf Textgestaltung und Quellenarbeit. Die dritte Auflage wurde um Empfehlungen zur Zitiertechnik bei digitalen Daten und Publikationen erweitert.



Prof. Dr. Berit Sandberg (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)


andere Formate
weitere Titel der Reihe