Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Kostenrechnung
Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen
von Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
Verlag: De Gruyter
Reihe: De Gruyter Studium
Reihe: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-063520-1
Auflage: 10., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen am 26.10.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 611 Seiten

Preis: 44,95 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Lehrbuch wurde für Studierende der Fächer Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Ingenieur- und Rechtswissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik an Universitäten, Fachhochschulen und Wirtschafts- und Veraltungsakademien geschrieben. Ferner spricht die Abhandlung Praktiker aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Aufsicht und Steuer- sowie Unternehmensberatung an. Die Inhalte decken den Lehrstoff der entsprechenden Module der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie berufsbezogener Prüfungsordnungen ab.

Neben den traditionellen Bereichen des innerbetrieblichen Rechnungswesens (Management Accounting) werden im Lehrbuch zentrale Gestaltungsformen der Kosten- und Erlösrechnung zum Zwecke der Lösung operativer und strategischer Planungs-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben behandelt. Sämtlichen Ausführungen sind grundlegende produktions- und kostentheoretischen Fundierungen vorgeschaltet. Ferner wird auf Ansätze des Kosten- und Erlösmanagements im Rahmen des Target Costing eingegangen. Zudem wurde die Neuauflage um Schnittstellen von Kostenrechnung und Controlling mit ausgewählten betriebswirtschaftlichen Bereichen (Kennzahlen, Handelsunternehmen, Rechnungslegung, Prüfung, Corporate Governance und Nachhaltigkeitsaspekten) erweitert



Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Professor für Controlling an der Universität Hamburg sowie Steuer- und Unternehmensberater.

Prof. Dr. Remmer Sassen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltmanagement an der Technischen Universität Dresden.


andere Formate
weitere Titel der Reihe