Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Strafrecht / Strafrecht
Übungen im Strafrecht
Für Grundstudium, Zwischenprüfung und Examen
von Nikolaus Bosch
[Deutsche Ausgabe: Exercises in Criminal Law: For Undergraduate Study, Interim Exams, and State Exams]
Verlag: Walter de Gruyter
Reihe: De Gruyter Studium
Reihe: Jura Übungen
Taschenbuch
ISBN: 978-3-11-072169-0
Auflage: 9. Auflage
Erschienen am 05.12.2022
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 152 mm [B] x 39 mm [T]
Gewicht: 1026 Gramm
Umfang: 682 Seiten

Preis: 29,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,95 €
merken
zum E-Book (EPUB) 29,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Nikolaus Bosch, Universität Bayreuth.



Dieses Übungsbuch ist ein kompakter Wegbegleiter für strafrechtliche Übungen, Abschlussklausuren, Hausarbeiten und Examensklausuren. In der Neuauflage wurden alle Fälle überarbeitet und an die aktuelle Rechtslage angepasst. Zunächst wird die Methodik der Fallbearbeitung einschließlich der dafür erforderlichen Aufbauschemas sowie der in Hausarbeiten zu beachtenden Besonderheiten vermittelt. Die Musterlösungen der 21 Klausuren sind durch Übersichten, Tipps zur Erstellung von Lösungsskizzen, Hinweise zur Problemvertiefung und eine Sammlung der zur Lösung erforderlichen Definitionen ergänzt. Deutlich erweitert wurde der Abschnitt zur strafprozessualen Zusatzfrage, um viele Problemstellungen des Ersten Staatsexamens erfassen zu können. Die Klausuren wurden in Übungen, Zwischenprüfungen und Examensklausurenkursen gestellt und decken die wichtigsten Themengebiete und Kernwissen des Strafrechts ab. Die Probleme werden in ungewohnter
Form mit gehobenem Schwierigkeitsgrad präsentiert, um die Bearbeiter in eine klausurtypische Situation zu versetzen, in der meist kein Abspulen des Standardfalls gefordert ist. Dadurch soll das Problembewusstsein gefördert, Mut zur eigenständigen Argumentation angeregt und Sicherheit für die Klausursituation vermittelt werden.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe