Bültmann & Gerriets
Maßanalyse
Theorie und Praxis der klassischen und der elektrochemischen Titrierverfahren
von Gerhart Jander, Karl Friedrich Jahr
Verlag: De Gruyter
Reihe: Sammlung Göschen Nr. 8221
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-083806-0
Auflage: 13. Aufl. Reprint 2019
Erschienen am 20.01.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 359 Seiten

Preis: 89,95 €

89,95 €
merken
zum Hardcover 94,95 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Frontmatter -- INHALT -- Literatur -- EINFÜHRUNG UND GRUNDBEGRIFFE -- Erster Teil: Die praktischen Grundlagen der Maßanalyse -- I. Die Praxis der Volumenmessung -- II. Die Maßflüssigkeiten -- Zweiter Teil: Die klassischen Methoden der Maßanalyse -- Erster Abschnitt: Die Oxydations- und Reduktionsanalysen -- III. Oxydations- und Reduktionsvorgänge -- IV. Die Manganometrie -- V. Die Kaliumdichromatmethode -- VI. Titrationen mit Eisen(II)-suIfat -- VII. Titrationen mit Kaliumbromat -- VIII. Die Jodometrie -- Zweiter Abschnitt: Die Neutralisationsanalysen -- IX. Die Grundlagen der Neutralisationsanalysen -- X. Die Farbindikatoren der Neutralisationsanalyse -- XI. Alkalimetrie und Acidimetrie -- Dritter Abschnitt: Die Fällungs- und Komplexbildungs- Analysen -- XII. Die Grundlagen der Fällungsanalysen -- XIII. Die hydrolytischen Fällungsverfahren -- XIV. Die fällungsanalytische Bestimmung des Silbers und die Argentometrie -- XV. Tüpfelanalysen -- XV. Komplexometrie -- Dritter Teil: Die elektrochemischen Methoden der Maßanalyse -- XVII. Übersicht über die elektrochemischen Indikationsverfahren der Maßanalyse -- Erster Abschnitt: Die Konduktometrie -- XVIII. Theorie und Praxis der Leitfähigkeitstitration -- XIX. Anwendungsmöglichkeiten und Kurventypen konduktometrischer Titrationen -- XX. Die Hochfrequenztitration -- Zweiter Abschnitt: Die Potentiometrie -- XXI. Die theoretischen Grundlagen der Potentiometrie -- XXII. Die Praxis der Potentiometrie -- XXIII. Beispiele für die Anwendungsmöglichkeit potentiometrischer Titrationen -- Dritter Abschnitt: Die Indikation mit polarisierten Elektroden -- XXIV. Die Indikation mit polarisierten Elektroden -- XXV. Die Polarisationsspannungs- und die Polarisationsstromtitration -- Anhang: Kurzer Überblick über die Geschichte der Maßanalyse -- Atomgewichte -- Namenregister -- Sachregister



Keine ausführliche Beschreibung für "Maßanalyse" verfügbar.


andere Formate
weitere Titel der Reihe