Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Postkoloniale Germanistik und Konflikte im globalen Kontext
Herausforderungen, Möglichkeiten und Ausblicke im 21. Jahrhundert
von Axel Dunker, Michael Hofmann, Serge Yowa
Verlag: De Gruyter
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-118199-8
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 05.09.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 346 Seiten

Preis: 104,95 €

104,95 €
merken
zum Hardcover 104,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Beiträger/-innen des vorliegenden Sammelbandes sind sich darüber einig, dass soziopolitisch und kulturell bedingte konfliktive Logiken Eingang in die Interessensfelder der postkolonialen Germanistik finden müssen. Als eine Reflexionswissenschaft vermag dieses Fach nämlich aufgrund seines epistemologisch-hermeneutischen Funktionspotenzials Paradigmen zu entwickeln, um sich den Herausforderungen des von Gewalt und Krieg geprägten gegenwärtigen epochalen Kontextes zu stellen.

Der Band beinhaltet literaturwissenschaftliche Aufsätze zu Texten der (postkolonialen) deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sowie theoretisch angelegte Beiträge zu Gewalt und Erinnerungsdiskursen. Aus interkulturellen, didaktischen und postkolonialen Blickpunkten heraus werden darin neue Reflexionsimpulse, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven herausgestellt, die sich der postkolonial ausgerichteten Germanistik nicht zuletzt vor dem Hintergrund globaler soziopolitischer Krisen erschließen.



A. Dunker, Universität Bremen, Deutschland; M. Hofmann, Universität Paderborn, Deutschland; S. Yowa, Universität Yaoundé 1, Kamerun.


andere Formate