Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Checklisten
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Sportherz und Herzsport
Empfehlungen für die sportkardiologische Praxis
von Christian Stumpf, Christian Rost, Susanne Berrisch-Rahmel
Verlag: Georg Thieme Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-13-175101-0
Erschienen am 08.07.2020
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 177 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 618 Gramm
Umfang: 232 Seiten

Preis: 85,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Sportler und Herzpatienten: wer darf was?
Das gesunde Sportherz
-Beurteilung des Sportherzens: was ist normal, was ist pathologisch (z.B. Linksventrikuläre Hypertrophie; Kraftsportherz)?
-Risiken für den Sportler erkennen und ausschließen (Ausschluss HCM, Myokarditis)
-Prüfen der Wettkampftauglichkeit
-Medikamente und Sport
Sportherz und Differenzialdiagnose von Herzerkrankungen
- Alle sportkardiologisch relevanten Erkrankungen und Risikofaktoren
- Echokardiografische Befunden, EKG Veränderungen, Spiroergometrie, MRT, Myokardbiopsie
- Differenzierte Interpretation der Befunde (z.B. Läufer anders als Kraftsport)
- Empfehlungen für vorbelastete Sportler
- Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit
Herzsport in der Praxis
- Bewegungstherapie zur Sekundärprävention von kardiovaskulären Erkrankungen
- Fallbeispiele mit konkreter Trainings- und Behandlungsplanung
- Echokardiografie in der Trainingsplanung
- Körperliches Training als Teil der kardialen Rehabilitation
- Was ist für das Aufstellen einer Herzgruppe wichtig?
Perfekt zur Vorbereitung auf die Zusatzbezeichnung Sportkardiologie
Nach den Leitlinien und mit Empfehlungen der DGPR


andere Formate
ähnliche Titel