Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
To Kill a Mockingbird
EinFach Englisch Unterrichtsmodelle
von Harper Lee, Wiltrud Frenken, Angela Luz, Brigitte Prischtt
Verlag: Schoeningh Verlag
Reihe: EinFach Englisch Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis
Hardcover
ISBN: 978-3-14-041213-1
Erschienen am 15.03.2009
Sprache: Englisch Deutsch
Format: 299 mm [H] x 211 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 301 Gramm
Umfang: 108 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Grand Central Publishing 1993, New York, ISBN 978-0-446-31078-9

Eine Passung der Seiten- und Zeilenangaben im Unterrichtsmodell auf die Jubiläums-Ausgabe des Romans (978-3-425-04968-7) finden Sie weiter unten unter dem Reiter "Ergänzende Materialien"

Eine Kleinstadt in Alabama während der Depression in den frühen 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts: Der Rechtsanwalt Atticus Finch lebt allein mit seinen beiden Kindern Scout und Jem, die versuchen, in Kontakt mit dem geheimnisvollen Boo Radley in ihrer Nachbarschaft zu kommen. Zentrales Thema des Romans von 1960 ist der Prozess gegen den Schwarzen Tom, der zu Unrecht einer Vergewaltigung beschuldigt und von Atticus Finch verteidigt wird. Die meisten Bewohner der Kleinstadt aber hegen tief sitzende Vorurteile gegen Schwarze und sind mit der Verurteilung Toms einverstanden. Nach dem Prozess eskalieren die Ereignisse.

Der einzige veröffentliche Roman von Nelle Harper Lee besticht durch seine eindrucksvolle und poetisch kraftvolle Beschreibung der Verhältnisse in der Kleinstadt und der von Vorurteilen geprägten Verhaltensweisen der Mehrheit der Bewohner. Die Figur des Atticus Finch steht für Integrität, Toleranz und Sinn für Gerechtigkeit. Der Roman bietet Anknüpfungspunkte zu den oberstufenrelevanten Themenfeldern racism, minorities und discrimination and social injustice.

Lees Roman eignet sich als Schullektüre für die Jahrgangsstufen 10 bis 12. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.


Contents:

Die Personen - Der Inhalt - The author - Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht - Klausuren - Konzeption des Unterrichtsmodells - Components - Weiterführende Materialien

Component 1: Growing up in Southern Alabama: It takes a village to raise a child - The Great Depression - ramifications in Maycomb and America in general

Component 2: Maycomb's points of view: See the other person's point of view - Would you like to stand in Tom Robinson's shoes? - A child's perspective

Component 3: Justice done?: Atticus - a very special lawyer - Reactions in Maycomb after the verdict - Growing up a lady - Wrapping up

Component 4: What else is there to know?: The Civil Rights Movement - The Scottsboro Boys - A picture and a song: Strange fruit


weitere Titel der Reihe