Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bücher Gymnasium / Oberstufe
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Schroedel Abitur. Deutsch,. Schülerpaket II zum Abitur 2024. Für Niedersachsen
Jahrgangsstufe 13
von Jan J. Bakker, Dennis Strömsdörfer, Dieter Stüttgen, Angelika Welle
Verlag: Westermann Schulbuch
Reihe: Schroedel Abitur / Ausgabe für Niedersachsen 2024
Hardcover
ISBN: 978-3-14-169031-6
Erschienen am 13.06.2023
Sprache: Deutsch
Format: 355 mm [H] x 220 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 1012 Gramm

Preis: 25,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,50 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Das Paket II für Schülerinnen und Schüler für die Jahrgangsstufe 13 der Qualifikationsphase enthält den Grundband II und den Ergänzungsband IIDie Materialien und Textauszüge sind für den Grund- und Leistungskurs in einem Band zusammengestellt.

Der Grundband II behandelt nach den Vorgaben des niedersächsischen Kerncurriculums:

Rahmenthema 5: Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart

  • Pflichtmodul: Wirklichkeitserfahrungen und Lebensgefühle junger Menschen - Literatur von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart
  • Wahlpflichtmodul 4: Auf der Suche nach dem Ich - Identitätsprobleme

Rahmenthema 6: Sprache und Sprachgebrauch reflektieren

  • Pflichtmodul: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
  • Wahlpflichtmodul 1: Sprachliche Vielfalt: Der multidimensionale Varietätenraum der deutschen Sprache

Rahmenthema 7: Medienwelten

  • Pflichtmodul: Medien im Wandel
  • Wahlpflichtmodul 3: Der Film als eigene Kunstform

Im Ergänzungsband II wird das für das Abitur 2024 prüfungsrelevante Wahlpflichtmodul 7: "Sprache - Denken - Wirklichkeit" (Rahmenthema 6: Sprache und Sprachgebrauch reflektieren) abgedeckt.

Die Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler orientieren sich an den fachlichen und konzeptionellen Anforderungen, die das Kerncurriculum an den Unterricht und an die Unterrichtsgestaltung in der Qualifikationsphase stellt.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe