Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Reclam
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Vitae sanctae Wiboradae · Lebensbeschreibungen der heiligen Wiborada von St. Gallen
Lateinisch/Deutsch
von Ekkehart I. von St. Gallen, Herimannus von St. Gallen
Übersetzung: Walter Berschin
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 14652
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-014652-1
Erschienen am 16.07.2025
Sprache: Deutsch
Format: 146 mm [H] x 95 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 134 Gramm
Umfang: 300 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Leben der ersten Heiligen
Wiborada (ahd. Wiberat) lebte eingemauert in einer Zelle im Kloster St. Gallen und kam bei einem Ungarn-Einfall 925 ums Leben. Sie gilt als Schutzpatronin der Bücher und Bibliotheken und ist die erste heiliggesprochene Frau überhaupt (1047).
Überliefert und hier abgedruckt sind zwei Viten, vor und nach der Heiligsprechung entstanden: vom Klosterdekan Ekkehart I. (vor 973) und von Herimannus (um 1075). Die Heilige gehört damit zu den am besten dokumentierten Frauengestalten des Frühmittelalters.
Sprachen: Deutsch, Latein



Walter Berschin war bis 2005 Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Heidelberg.
Cornel Dora ist Stiftsbibliothekar der Stiftsbibliothek St. Gallen.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe