Die aktuellen Geschehnisse verstehen
Mit Gründung Israels 1948 gingen die langgehegten Hoffnungen der Juden auf einen eigenen Staat in Erfüllung. Sie verstärkte jedoch die blutigen Konflikte mit der arabisch-palästinensischen Bevölkerung und den arabischen Nachbarn, woraus eine der schwierigsten weltpolitischen Lagen erwachsen ist. Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und die Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart nach.
Die Ausgabe wurde um die turbulenten Ereignisse der letzten eineinhalb Jahre erweitert und endet mit der am 15. Januar 2025 vereinbarten Waffenruhe mit der Hamas.
Carsten Schliwski, geb. 1970, studierte Judaistik, Islamwissenschaft und Geschichte in Köln und Jerusalem. Von 1999 bis 2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Martin-Buber-Institut für Judaistik der Universität zu Köln. Seit 2010 ist er im Rahmen verschiedener Projekte am Thomas-Institut der Universität zu Köln tätig. Zudem ist er seit 2006 Lehrbeauftragter für jüdische und islamische Religionsgeschichte bei der Evangelischen Theologie der Bergischen Universität Wuppertal.