Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Tonio Kröger von Thomas Mann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
von Swantje Ehlers
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL Nr. 15511
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-015511-0
Erschienen am 06.11.2019
Sprache: Deutsch
Format: 172 mm [H] x 116 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 119 Gramm
Umfang: 143 Seiten

Preis: 7,40 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

7,40 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 6,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
3. Figuren
Bürgerliche Figuren
Künstlerische Figuren
Spiegelfiguren
4. Form und literarische Technik
Inhaltliche Gliederung
Formale Gliederung
Leitmotivtechnik
Erzählperspektive
Gattungsfrage
5. Quellen und Kontexte
Der Entstehungsprozess
Biographischer Hintergrund
Fiktion und Wirklichkeit
6. Interpretationsansätze
Der Held als Außenseiter
Bürgerliche Ordnung
Der Held und die Literatur
Was ist der Künstler?
Der verirrte Bürger
Tarnung der Geschlechtsidentität
Die Reise in den Norden
Die kleine Seejungfrau
Die Wiederbegegnung
Die Wende zum Humanen
7. Autor und Zeit
Kurzbiographie
Werkübersicht
Literaturgeschichtliche Einordnung
8. Rezeption
Forschung
Wirkungen/Adaptionen
Aktualität
9. Wort- und Sacherläuterungen
10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Charakterisierung der Hauptfigur
Aufgabe 2: Analyse der Ballszene im 8. Kapitel
Aufgabe 3: Analyse der Kunstauffassung Tonio Krögers
11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
12. Zentrale Begriffe und Definitionen



Zu Thomas Mann:
Thomas Mann (6.6.1875 Lübeck - 12.8.1955 Zürich), 'Chronist der Dekadenz' und jüngerer Bruder des Schriftstellers Heinrich Mann, ist der bedeutendste Vertreter des deutschsprachigen bürgerlichen Romans vom 'Fin de Siècle' bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Mann entscheidet sich für die Laufbahn als Schriftsteller, nachdem die Firma des verstorbenen Vaters, eines Senators und Kaufmanns, liquidiert wird und der junge Thomas Mann ein Volontariat bei einem Versicherungsunternehmen abgebrochen hat. Durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 ins Exil getrieben, lebt Mann in der Schweiz, seit dem 'Anschluss' Österreichs an Deutschland 1938 in den USA. 1952 zieht er nach Zürich, wo er drei Jahre später stirbt.
Einen großen Einfluss auf Manns Gesamtwerk kann der nihilistischen Philosophie Friedrich Nietzsches zugeschrieben werden, in deren Spannungsfelder ¿Musik und Rausch¿ sowie ¿Krankheit und Niedergang¿ sich Thomas Manns Erzählkunst entfaltet. Bereits in seinem Erstling 'Die Buddenbrooks', für den er 1929 den Literaturnobelpreis erhält, schildert Mann den Verfall einer großbürgerlichen Familie. In seinen Novellen wie 'Tonio Kröger', 'Der Tod in Venedig' oder 'Tristan' sowie in seinen Romanen 'Der Zauberberg' oder 'Doktor Faustus' formuliert Mann einen aus Nietzsches Lehren abgeleiteten Gegensatz von leidendem Künstler und vitalem Bürgertum aus, der als Prinzip der Künstlerproblematik bekannt ist.
Swantje Ehlers ist Professorin em. für Germanistische Literaturdidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Literaturdidaktik, Geschichte des Deutschunterrichts, Lesebuchforschung, Lesen in der Erst-/Zweitsprache.



Reclam Lektüreschlüssel XL
- hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!


- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text

- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil

- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen

- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext

- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen

- Aktuelle Literatur- und Medientipps

- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar


Bürgerlichkeit oder Künstlertum? Seit Kindheitstagen befindet sich der sensible Tonio in einer Identitätskrise, zerrissen zwischen der Verachtung für das gewöhnliche, bürgerliche Leben und dem Verlangen, an dem einfachen Glück teilzuhaben. In klar komponierter Sprache reflektiert Thomas Mann eigene Erfahrungen sowie seine künstlerische Entwicklung.


andere Formate
weitere Titel der Reihe