Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Reclam
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
September
von Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 19119
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-019119-4
Erschienen am 26.03.2014
Sprache: Deutsch
Format: 153 mm [H] x 102 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 80 Gramm
Umfang: 96 Seiten

Preis: 7,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

7,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Vorwort
Der Sommer geht
Ingeborg Bachmann: Die große Fracht
Hilde Domin: Herbstaugen
Marie Luise Kaschnitz: Tritte des Herbstes
Friedrich Schiller: Des Sennen Abschied
Eugen Roth: Stiller Spätsommer
Hermann Hesse: Spätsommer
Manfred Hausmann: Altweibersommer
Wilhelm Waiblinger: Sehnsucht am Rhein
Gottfried Benn: Spät im Jahre
Rose Ausländer: September
Peter Härtling: komm schreibe mit
Bertolt Brecht: Alljährlich im September, wenn die Schulzeit beginnt
Ein Septembertag
Günter Bruno Fuchs: Vor den Zeugnissen
Ernst Jandl: die morgenfeier, 8. sept. 1977
Eduard Mörike: Septembermorgen
Theodor Fontane: Herbstmorgen
Robert Gernhardt: 24. September. Morgengedanken
Hermann Hesse: Mittag im September
Manfred Hausmann: September
Friederike Mayröcker: Frühabend im September
Alfred Andersch: Schwimmen im Moosehead Lake, Maine
Georg Trakl: Landschaft
Klaus Demus: Septembernacht
Helga M. Novak: Septembernächte
Martin Greif: Matthäi
Christine Busta: Chronik eines Septembertags
Rose Ausländer: Sukkoth
Früchte des Herbstes
Rainer Maria Rilke: Herbsttag
Georg Trakl: Verklärter Herbst
Stefan George: Flammende wälder am bergesgrat
Erich Fried: Spätsommer
Robert Gernhardt: 23. September. Vor dem Weinfeld
Christine Busta: Reife Pflaumen
Günter Grass: Fallobst
Christoph Meckel: September
Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens
Eugen Roth: Der Garten
Karl Krolow: Glückslinie
Peter Huchel: Sibylle des Sommers
Ignaz Franz Castelli: Die Kastanie
Marie Luise Kaschnitz: Knallbeeren
Was alles fliegt
Rose Ausländer: Im Süden
Martin Greif: Endes des Sommers
Theodor Storm: Herbst
Joseph von Eichendorff: Der Vögel Abschied
Friedrich Wilhelm August Schmidt: Herbst-Lied
Erich Fried: Herbstlied
Christine Lavant: Die roten Feuerbohnen frieren im Frühherbstwind
Theodor Fontane: Der Kranich
Kurt Tucholsky: Berliner Herbst
Gottfried Keller: Die kleine Passion
Unica Zürn: Das wird im naechsten September sein
Spätes Blühen
Friedrich Hebbel: Sommerbild
Eugen Roth: Im Herbstgarten
Gottfried Benn: Astern
Christine Busta: Nachsommer
Peter Rühmkorf: Blumenmärchen
Georg Trakl: Im Herbst
Carl Zuckmayer: Herbstliches Ahornblatt, auf einem Waldbach treibend
Hilde Domin: Herbstzeitlosen
Stefan George: Komm in den totgesagten park und schau
Harald Hartung: Vor dem Frost
Herbsthauch
Joseph von Eichendorff: Herbst
Carl Zuckmayer: Die Tage werden schmal
Hilde Domin: Es knospt
Walter Hasenclever: Lausanne
Mascha Kaléko: Ein welkes Blatt ...
Christian Morgenstern: Früh-Herbst
Theodor Kramer: Nun bleiben nur wenige Tage dem Rasen ...
Wilhelm Müller: Letzte Hoffnung
Friedrich Rückert: Herbsthauch
Alfred Ehrenstein: September
Alois Vogel: Regenbogen im Herbst
Nicolas Born: Zweimal im September
Georg Trakl: Winkel am Wald
Helga M. Novak: Die Tannenbäume tragen Lametta
Erich Kästner: Der September
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren und Druckvorlagen



»Die Stare gehen auf die Reise./ Altweibersommer weht im Wind./ Das ist ein Abschied laut und leise./ Die Karussells drehn sich im Kreise./Und was vorüber schien, beginnt.« (Erich Kästner)


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe