Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Reclam
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Die Marquise von O ...
Reclam XL - Text und Kontext
von Heinrich von Kleist
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Reihe: Reclam XL - Text und Kontext Nr. 19127
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-019127-9
Erschienen am 24.07.2013
Sprache: Deutsch
Format: 170 mm [H] x 113 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 69 Gramm
Umfang: 82 Seiten

Preis: 3,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

3,80 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 4,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. ¿ 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.



Die Marquise von O¿
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Zur Geschichte des Motivs
5. Aufklärung und Gesellschaftskritik
6. Formen der Darstellung: Erzählperspektive ¿ Erzählhaltung ¿ Erzählerverhalten
7. ¿Die Marquise von O¿¿ als eine Geschichte von sexueller Gewalt
8. Zur Darstellung der Vater-Tochter-Beziehung
9. Zwischen Fremdbestimmung und Selbstbefreiung ¿ Zur Deutung einer Emanzipation
10. Zur Aktualität der Novelle ¿Die Marquise von O¿¿
11. ¿Die Marquise von O¿¿ im Spiegel der Kritik
12. Literaturhinweise



Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek, sie sind vor allem auch inhaltlich gewachsen. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben. Die Bände von »Reclam XL« sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe