Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Klassiker
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Über das Leben eines jungen Dichters in Paris - Literatur-Klassiker in edler Ausstattung
von Rainer Maria Rilke
Kommentar: Manfred Engel
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Reihe: Reclam Taschenbuch Nr. 20774
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-020774-1
Erschienen am 14.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 121 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 206 Gramm
Umfang: 204 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 4,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein zeitloser Klassiker über die Identität in der Großstadt
Malte Laurids Brigge zieht vom ländlichen Dänemark nach Paris, in eine der größten Metropolen um die Jahrhundertwende. Was er dort vorfindet - technischen Fortschritt, soziale Probleme und Anonymität -, verunsichert den jungen Dichter zutiefst und führt ihn in eine existentielle Krise. In tagebuchartigen Notizen reflektiert er seine Kindheit, seine Unbehaustheit in der fremden Welt und den Sog der pulsierenden Großstadt. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.



Rainer Maria Rilke (1875-1926) gilt als bedeutendster deutscher Dichter seiner Zeit. Sein einziger Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) verhalf ihm zu internationalem Erfolg. Zeitlos sind seine Gedichte 'Der Panther' und 'Das Karussell'.
Gunna Wendt lebt als freie Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin in München. Sie arbeitet für Theater und Rundfunk, schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Essays und veröffentlichte zahlreiche Biografien, u. a. über Liesl Karlstadt, Paula Modersohn-Becker, Franziska zu Reventlow und Maria Callas.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe