Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Maria Magdalena von Friedrich Hebbel
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar - Keul, Wolfgang; Hebbel, Friedrich - 15496
von Friedrich Hebbel, Wolfgang Keul
Verlag: Reclam Verlag
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-15-961389-5
Erschienen am 28.09.2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 126 Seiten

Preis: 5,99 €

5,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 6,80 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Reclam Lektureschlussel XL sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur differenziert, umfangreich, ubersichtlich!* Przise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil* Zuverlssige Interpretationen mit prgnanten Textbelegen* Informationen zu Autor und historischem Kontext* Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen* Aktuelle Literatur- und MedientippsBesonders ntzliche Elemente sind:* Prfungsaufgaben mit Lsungshinweisen* Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarIn einem Brief an Charlotte Rousseau schrieb Hebbel ber sein Drama Maria Magdalena: "e;Ich denke nmlich nicht Theater- oder Lese-Futter zu liefern, sondern in einem einzigen groen Gedicht, dessen Held nicht mehr dieses oder jenes Individuum, sondern die Menschheit selbst ist und dessen Rahmen nicht einzelne Anekdoten und Vorflle, sondern die ganze Geschichte umschliet, den Grundstein zu einem ganz neuen, bis jetzt noch nicht dagewesenen Drama zu legen ..."e;



Wolfgang Keul war Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte. Zudem war er für das Regierungspräsidium Gießen tätig, wo er unter anderem für die Auswahl der Abiturvorschläge zuständig war.
Zu Georg Friedrich Hebbel:Friedrich Hebbel (18.3.1813 Wesselburen [Dithmarschen] - 13.12.1863 Wien) kam als Maurersohn aus ärmlichen Verhältnissen und bildete sich während seiner Anstellungen als Laufbursche sowie Schreiber eines Kirchenvogts autodidaktisch weiter - ein Jura-Studium im Jahre 1836 brach er ab. Hebbels Werke zeichnen sich durch ein Widerspiel verschiedener kultureller und gesellschaftlicher Gegensätze aus. Diese kommen im Drama "Agnes Bernauer" in der Heirat eines Herzogs mit der Tochter eines Baders zum Tragen. In dem Trauerspiel "Maria Magdalena" gerät Klara, Tochter eines Tischlermeisters, durch eine uneheliche Schwangerschaft in gesellschaftliche Bedrängnis. Bekannt ist Hebbel auch für seine Gedichte wie die Schauerballade "Der Heideknabe", in dem ein Junge den an ihm verübten Mord voraussieht. Im Gegensatz hierzu stehen einfühlsame Gedichte wie das Liebesgedicht "Ich und Du". Seine "Tagebücher" sind stark geprägt von Überlegungen zu Kunst und Philosophie.



1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Vorwort
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
3. Figuren
Meister Anton
Die Mutter
Klara
Leonhard
Der Sekretär
Karl
4. Form und literarische Technik
Das bürgerliche Trauerspiel
Form und Aufbau des Dramas
5. Quellen und Kontexte
Entstehung und Vorlagen
Der bürgerliche Tugendkatalog
Wandel des ständischen Handwerks
6. Interpretationsansätze
Tragischer Konflikt durch bürgerliche Verhältnisse?
Isolation und Sprachlosigkeit
Der Schluss
Die Schuldfrage
Das Drama als Tragikomödie
Die historische Einordnung des Dramas
7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Erörterung anhand einer Textstelle
Aufgabe 2: Erörterung anhand eines Sachtextes
Aufgabe 3: Charakteristik
Aufgabe 4: Analyse einer Textstelle
Aufgabe 5: Analyse eines Sachtextes
10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen


andere Formate
weitere Titel der Reihe