Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Belinda
von Maria Edgeworth
Kommentar: Gerlinde Völker
Übersetzung: Gerlinde Völker
Verlag: Reclam Verlag
Reihe: Reclam Taschenbuch
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-15-962283-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 19.07.2024
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Umfang: 680 Seiten

Preis: 4,99 € (noch bis zum 01.01.2026, danach 15,99 €)

4,99 €
merken
zum Taschenbuch 18,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das mitreißende Psychogramm einer jungen Frau
Die junge Landadlige Belinda Portman soll im Jahre 1800 in die feine Gesellschaft Londons eingeführt werden, um eine gute Partie zu machen. Doch bald merkt sie, dass ihre Gastgeberin Lady Delacour, eine vergnügungssüchtige und kapriziöse Dame, keine geeignete Mentorin ist. Sie muss also lernen, sich im turbulenten Gesellschaftsleben selbst zurechtzufinden. Dabei verliebt sie sich in Clarence Hervey, einen Freund Lady Delacours, der jedoch anderweitig versprochen ist ...
Mit Belinda, dem mitreißenden Psychogramm einer jungen Frau, sorgte Maria Edgeworth für einen Skandal, denn sie war ihrer Zeit voraus und brach mit so mancher Konvention: Eine Weiße heiratet einen Schwarzen und zwei Frauen duellieren sich in Männerkleidung ...
In Gerlinde Völkers virtuoser Neuübersetzung lässt sich der literarisch-satirische Gesellschaftsroman ganz unzensiert entdecken. - Mit einer kompakten Biographie der Autorin.
»Ich weiß nun mit Sicherheit, dass mir keine Romane gefallen außer Miss Edgeworths und meinen eigenen.«
Jane Austen



Maria Edgeworth (1767-1849), anglo-irische Schriftstellerin, war eine der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Zeit. Neben der Verwaltung ihres Landsitzes und verschiedenen Sozialprojekten verfasste sie mehrere Romane, Kinderbücher und Abhandlungen zu Erziehungsfragen.
Gerlinde Völker ist freie Übersetzerin und hat zuletzt Henry Fielding, Edgar Allan Poe und Edith Wharton ins Deutsche übertragen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe