Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Gesellschaft ohne Zentrum
Deutschland in der differenzierten Moderne
von Benjamin Ziemann
Verlag: Reclam Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-15-962338-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 11.10.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 Seiten

Preis: 28,99 €

28,99 €
merken
zum Hardcover 32,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Benjamin Ziemann, geb. 1964, ist Professor für neuere deutsche Geschichte an der University of Sheffield und Autor zahlreicher Bücher zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Zuletzt erschien seine preisgekrönte Biographie Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition (2019).



Wie Deutschland wurde, was es ist
Benjamin Ziemann beschreibt Deutschlands Geschichte als Entwicklung sozialer Teilsysteme. Diese Perspektive, inspiriert von Niklas Luhmann, ermöglicht verblüffende Einsichten in die Dynamik, aber auch die Fragmentierung der modernen Gesellschaft seit 1880. Funktionsbereiche wie Kunst, Massenmedien und Sport wurden autonom - und zugleich war es auch für eine Diktatur wie das »Dritte Reich« nicht mehr möglich, die Gesellschaft komplett zu steuern.
»Die moderne, funktional differenzierte Gesellschaft verfügt nicht über eine Kommandozentrale, von der sich die gesamte Gesellschaft überblicken und steuern lässt. Noch hat sie ein ethisches Zentrum, das moralische Wertnormen verbindlich festlegen kann. Sie ist vielmehr, wie Niklas Luhmann es formuliert hat, >eine Gesellschaft ohne Spitze und ohne Zentrum<. Warum das so ist, davon handelt dieser Band.«


andere Formate