Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Teilhabe leben mit intellektueller Beeinträchtigung
Risiken und Chancen
von Melanie Knaup, Heiko Schuck, Reinhilde Stöppler
Verlag: Kohlhammer W.
Taschenbuch
ISBN: 978-3-17-041874-5
Erschienen am 11.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 231 mm [H] x 157 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 387 Gramm
Umfang: 229 Seiten

Preis: 36,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Buch rückt Teilhabebereiche, in denen erwachsene Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (noch) immer vielfältigen Teilhaberisiken ausgesetzt sind, in den Mittelpunkt der Darstellung. Besondere Aufmerksamkeit finden dabei die Bereiche Mobilität und Barrierefreiheit, Gesundheit, Sicherheit und Schutz, Familien und soziale Beziehungen, Berufliche Bildung, Arbeit und Beruf, Wohnen, Lebenslanges Lernen und inklusive Erwachsenenbildung, Kultur, Freizeit sowie Digitale Teilhabe durch Social Media. In den Beiträgen werden neben den aktuellen rechtlichen Aspekten zudem Teilhabepotentiale sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt und mit konkreten Anregungen für die Umsetzung entfaltet.



Dr. Melanie Knaup ist Regierungsrätin in der Hessischen Lehrkräfteakademie. Dr. Heiko Schuck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung, an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Reinhilde Stöppler ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geistigbehindertenpädagogik am Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung
Mit Beiträgen von:
Barbara Jeltsch-Schudel, Jonas Metzger, Simon Orlandt, Nils Seibert und Ingeborg Thümmel.


andere Formate