Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Psychologie / Psychologie
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Coaching und Supervision
Psychodynamische Beratung von Führungskräften
von Thomas Kretschmar, Andreas Hamburger
Verlag: Kohlhammer W.
Reihe: Supervision im Dialog
Hardcover
ISBN: 978-3-17-046855-9
Auflage: 2., aktualisierte Auflage
Erscheint im Juni 2026
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 Seiten

Preis: 36,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

36,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der psychodynamische Ansatz gewinnt auch in der Beratung von Führungskräften zunehmend an Bedeutung. Hierzu treten ein Unternehmer, der sich der Psychoanalyse geöffnet hat, und ein Psychoanalytiker, der im Beratungssetting mit Führungskräften, Unternehmern und Beratern arbeitet, in den Dialog. Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der psychodynamischen Arbeit in Unternehmen sowie zum aktuellen Stand. Wichtige psychoanalytische Grundbegriffe für die Arbeit mit dem Unbewussten werden in ihrer Bedeutung für Coaching und Supervision erläutert. Dabei wird die aktuelle Coaching- und Supervisionsforschung berücksichtigt und Fallbeispiele im aufgespannten Feld von psychodynamischen Beratungstechniken und psychoanalytischer Gesamtbetrachtung beleuchtet.



Prof. Dr. Thomas Kretschmar ist Diplom-Kaufmann, klinischer Psychologe und zertifizierter Senior Coach (DBVC/DCV). Er ist Geschäftsführender Direktor des Mind Institute SE Berlin und war vorher ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften an der HTW Berlin. Als Unternehmer gründete er die Hypoport AG, die er über 10 Jahre lang leitete und an die Börse brachte. Forschungsschwerpunkte sind betriebliche Diagnostik und die Anwendung von Psychoanalyse und Tiefenpsychologie in der Wirtschaft; insbesondere im Einzel-Coaching.
Prof. Dr. Andreas Hamburger ist Professor für Klinische Psychologie an der International Psychoanalytic University, Psychoanalytiker (DPG), Dozent, Lehranalytiker und Supervisor der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München/DGPT. Forschungsschwerpunkt u.a. psychoanalytische Supervision in der Jugendhilfe. Schwerpunkte der Lehre: Diagnostik, Entwicklungspsychologie und Behandlungstechnik, Psychoanalytische Basiskompetenzen in der pädagogischen Praxis.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe