Bültmann & Gerriets
Strategie des Managements komplexer Systeme
Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme
von Fredmund Malik
Verlag: Haupt Verlag AG
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-258-07918-9
Auflage: 11. Auflage 2015
Erschienen am 18.02.2015
Sprache: Deutsch
Format: 231 mm [H] x 167 mm [B] x 40 mm [T]
Gewicht: 1016 Gramm
Umfang: 530 Seiten

Preis: 78,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

78,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Der Management-Klassiker: Für Fredmund Malik kann der Weg in die Zukunft nur über die systemisch-evolutionäre Denkweise und die Anwendung der Kybernetik auf das Management führen. Denn Organisationen sind komplexe Systeme mit ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten und Verhaltensweisen, Systeme also, die ein ihrer Komplexität entsprechendes Management fordern. Malik liefert in diesem Buch die Theorie des neuen Managements der Komplexität, aber auch Grundsätze, Heuristiken, Strategien und Methoden, die für den Praktiker - Unternehmer, Manager, Politiker, Chefarzt, Universitätsrektor und jede andere Führungskraft - unverzichtbar sind.
«Das ist ein absolutes Pflicht-Buch für Manager. Wer das Buch sträflicherweise noch nicht gelesen hat, muss es lesen, wer es gelesen hat, sollte es ein zweitesmal lesen.» Franz Kreuzer, Eurotax-«auslese»
«...vereint eine Anzahl sehr verschiedener Gebiete zu einem neuen Ganzen.» Management-Journal
«Das Werk vermittelt eine Vielzahl neuartiger Einsichten, die dem Denken im Managementbereich wichtige Impulse geben.» Wirtschaftswoche
«Fredmund Malik ist der führende Managementexperte in Europa. Er ist die wichtigste Stimme in Theorie und Praxis des Managements.» Peter Drucker