Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Kulturmanagement
Kein Privileg der Musen
von Friedrich Loock
Verlag: Gabler Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-322-84585-6
Erschienen am 13.02.2012
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 140 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 502 Gramm
Umfang: 412 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. September.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Unternehmenskultur: Wenn Management Sinn macht.- Unternehmenskultur: Wenn Management Sinn macht.- Das Orchester als musisches Zentrum einer Region.- Das Orchester als musisches Zentrum einer Region.- Wirtschaftsfaktor Kultur - Eine überraschende Erkenntnis?.- Wirtschaftsfaktor Kultur - Eine überraschende Erkenntnis?.- Anmerkungen zum Museum.- Anmerkungen zum Museum.- Nachwuchsbedarf - Auch beim Publikum.- Nachwuchsbedarf - Auch beim Publikum.- Alles für die Kultur: Management - Pädagogik - Verwaltung.- Alles für die Kultur: Management - Pädagogik - Verwaltung.- Kultursponsoring: Die Grenzen eines Phänomens.- Kultursponsoring: Die Grenzen eines Phänomens.- Museen und Ausstellungen auf neuen Wegen.- Museen und Ausstellungen auf neuen Wegen.- Das kulturpolitische Stiefkind.- Das kulturpolitische Stiefkind.- Das Management von Verlagen - In guten wie in schlechten Tagen.- Das Management von Verlagen - In guten wie in schlechten Tagen.- Kulturmanager im Wertewandel - Motivationsmuffel oder Führungskünstler?.- Kulturmanager im Wertewandel - Motivationsmuffel oder Führungskünstler?.- Klein-Kunst im großen Deutschland oder: Ein show-akademischer Dialog.- Klein-Kunst im großen Deutschland oder: Ein show-akademischer Dialog.- Die verspätete Disziplin.- Die verspätete Disziplin.- Kulturmanagement.- Kulturmanagement.- Mittler zwischen Welten.- Mittler zwischen Welten.- Händler oder Handelnder?.- Händler oder Handelnder?.- Was uns Kulturmanager bieten können.- Was uns Kulturmanager bieten können.- Gesetze der Unbescheidenheit.- Gesetze der Unbescheidenheit.- Corporate Collecting - res publica?.- Corporate Collecting - res publica?.- Kultursponsoring: Ein mißverstandener Mythos?.- Kultursponsoring: Ein mißverstandener Mythos?.-Kultur: Ein Weg der Identitätsfmdung.- Kultur: Ein Weg der Identitätsfmdung.- Kein Privileg für Kultureinrichtungen.- Kein Privileg für Kultureinrichtungen.- Kulturmanager aus Begabung.- Kulturmanager aus Begabung.- Basso Continuo und Progression: Zur Situation des Gewandhauses zu Leipzig nach dem Herbst 1989.- Basso Continuo und Progression: Zur Situation des Gewandhauses zu Leipzig nach dem Herbst 1989.- Theater muß man erleben, um es zu erlernen.- Theater muß man erleben, um es zu erlernen.- Kulturarbeit in strukturschwächeren Regionen: Das unterschätzte Tätigkeitsfeld?.- Kulturarbeit in strukturschwächeren Regionen: Das unterschätzte Tätigkeitsfeld?.- Kultursponsoring und die Medien.- Kultursponsoring und die Medien.- Sponsoring: Erfolgreiche Symbiose zwischen Wirtschaft und Gesellschaft?.- Sponsoring: Erfolgreiche Symbiose zwischen Wirtschaft und Gesellschaft?.- Kulturmanagement: Beruf oder Berufung?.- Kulturmanagement: Beruf oder Berufung?.- Kulturmanagement und Kulturpolitik.- Kulturmanagement und Kulturpolitik.- Geist schlägt Geld: Eine Inszenierung in drei Akten.- Geist schlägt Geld: Eine Inszenierung in drei Akten.- Die Chance des Kulturmanagers.- Die Chance des Kulturmanagers.- Kulturmanagement in den neuen Bundesländern.- Kulturmanagement in den neuen Bundesländern.- Sind Journalisten die heimlichen Kulturpolitiker?.- Sind Journalisten die heimlichen Kulturpolitiker?.- Kultur und Management: Der Aktionskreis "Unternehmer für Kultur".- Kultur und Management: Der Aktionskreis "Unternehmer für Kultur".- Kulturauftrag im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Die gesellschaftspolitische Verantwortung der Kulturmanager.- Kulturauftrag im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Die gesellschaftspolitische Verantwortung der Kulturmanager.-Kulturmanagement als geschäftliche Synthese.- Kulturmanagement als geschäftliche Synthese.- Musiker und Agenten.- Musiker und Agenten.- Kultur übern Ladentisch.- Kultur übern Ladentisch.- Das Wieseln und das Wuseln.- Das Wieseln und das Wuseln.- Benötigt Kulturvermittlung den juristisch Vorgebildeten?.- Benötigt Kulturvermittlung den juristisch Vorgebildeten?.- Zwischen Grundkenntnis und Spezialisierung.- Zwischen Grundkenntnis und Spezialisierung.- Auswärtige Kulturpolitik: Ein gesellschaftlicher Auftrag.- Auswärtige Kulturpolitik: Ein gesellschaftlicher Auftrag.- Der Weg der Kultur zum Marketing.- Der Weg der Kultur zum Marketing.- Das Studium.- Kulturbetriebslehre oder: Was Kunst und Wirtschaft miteinander verbindet.- "Kulturmanagement": Ermöglichen, Gestalten, Verantworten.- "Kultur-Management" oder "Kulturmanagement"?.- Autorenverzeichnis.- Anschriften der Autoren und ausgewählter Institutionen.- Kommentierte Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.



Unternehmenskultur: Wenn Management Sinn macht.- Unternehmenskultur: Wenn Management Sinn macht.- Das Orchester als musisches Zentrum einer Region.- Das Orchester als musisches Zentrum einer Region.- Wirtschaftsfaktor Kultur - Eine überraschende Erkenntnis?.- Wirtschaftsfaktor Kultur - Eine überraschende Erkenntnis?.- Anmerkungen zum Museum.- Anmerkungen zum Museum.- Nachwuchsbedarf - Auch beim Publikum.- Nachwuchsbedarf - Auch beim Publikum.- Alles für die Kultur: Management - Pädagogik - Verwaltung.- Alles für die Kultur: Management - Pädagogik - Verwaltung.- Kultursponsoring: Die Grenzen eines Phänomens.- Kultursponsoring: Die Grenzen eines Phänomens.- Museen und Ausstellungen auf neuen Wegen.- Museen und Ausstellungen auf neuen Wegen.- Das kulturpolitische Stiefkind.- Das kulturpolitische Stiefkind.- Das Management von Verlagen - In guten wie in schlechten Tagen.- Das Management von Verlagen - In guten wie in schlechten Tagen.- Kulturmanager im Wertewandel - Motivationsmuffel oder Führungskünstler?.- Kulturmanager im Wertewandel - Motivationsmuffel oder Führungskünstler?.- Klein-Kunst im großen Deutschland oder: Ein show-akademischer Dialog.- Klein-Kunst im großen Deutschland oder: Ein show-akademischer Dialog.- Die verspätete Disziplin.- Die verspätete Disziplin.- Kulturmanagement.- Kulturmanagement.- Mittler zwischen Welten.- Mittler zwischen Welten.- Händler oder Handelnder?.- Händler oder Handelnder?.- Was uns Kulturmanager bieten können.- Was uns Kulturmanager bieten können.- Gesetze der Unbescheidenheit.- Gesetze der Unbescheidenheit.- Corporate Collecting - res publica?.- Corporate Collecting - res publica?.- Kultursponsoring: Ein mißverstandener Mythos?.- Kultursponsoring: Ein mißverstandener Mythos?.-Kultur: Ein Weg der Identitätsfmdung.- Kultur: Ein Weg der Identitätsfmdung.- Kein Privileg für Kultureinrichtungen.- Kein Privileg für Kultureinrichtungen.- Kulturmanager aus Begabung.- Kulturmanager aus Begabung.- Basso Continuo und Progression: Zur Situation des Gewandhauses zu Leipzig nach dem Herbst 1989.- Basso Continuo und Progression: Zur Situation des Gewandhauses zu Leipzig nach dem Herbst 1989.- Theater muß man erleben, um es zu erlernen.- Theater muß man erleben, um es zu erlernen.- Kulturarbeit in strukturschwächeren Regionen: Das unterschätzte Tätigkeitsfeld?.- Kulturarbeit in strukturschwächeren Regionen: Das unterschätzte Tätigkeitsfeld?.- Kultursponsoring und die Medien.- Kultursponsoring und die Medien.- Sponsoring: Erfolgreiche Symbiose zwischen Wirtschaft und Gesellschaft?.- Sponsoring: Erfolgreiche Symbiose zwischen Wirtschaft und Gesellschaft?.- Kulturmanagement: Beruf oder Berufung?.- Kulturmanagement: Beruf oder Berufung?.- Kulturmanagement und Kulturpolitik.- Kulturmanagement und Kulturpolitik.- Geist schlägt Geld: Eine Inszenierung in drei Akten.- Geist schlägt Geld: Eine Inszenierung in drei Akten.- Die Chance des Kulturmanagers.- Die Chance des Kulturmanagers.- Kulturmanagement in den neuen Bundesländern.- Kulturmanagement in den neuen Bundesländern.- Sind Journalisten die heimlichen Kulturpolitiker?.- Sind Journalisten die heimlichen Kulturpolitiker?.- Kultur und Management: Der Aktionskreis "Unternehmer für Kultur".- Kultur und Management: Der Aktionskreis "Unternehmer für Kultur".- Kulturauftrag im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Die gesellschaftspolitische Verantwortung der Kulturmanager.- Kulturauftrag im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Die gesellschaftspolitische Verantwortung der Kulturmanager.-Kulturmanagement als geschäftliche Synthese.- Kulturmanagement als geschäftliche Synthese.- Musiker und Agenten.- Musiker und Agenten.- Kultur übern Ladentisch.- Kultur übern Ladentisch.- Das Wieseln und das Wuseln.- Das Wieseln und das Wuseln.- Benötigt Kulturvermittlung den juristisch Vorgebildeten?.- Benötigt Kulturvermittlung den juristisch Vorgebildeten?.- Zwischen Grundkenntnis und Spezialisierung.- Z