Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Online-Journalismus
Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
von Klaus-Dieter Altmeppen, Hans-Jürgen Bucher, Martin Löffelholz
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 38 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-87328-6
Erschienen am 01.07.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 375 Seiten

Preis: 38,66 €

38,66 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau
Dr. Hans-Jürgen Bucher ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Trier
Dr. Martin Löffelholz ist Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau



Online, Multimedia und der Journalismus: Einführung.- I: Perspektiven der Wissenschaft.- Renaissance oder Niedergang des Journalismus? Ein Forschungsüberblick zum Online-Journalismus.- Transformationsprozesse des Online-Journalismus. Technologische, organisatorische und qualifikatorische Hintergründe.- Online-Journalismus. Mehrwert durch Interaktivität?.- Journalistische Arbeitsweisen in Internetredaktionen am Beispiel ZDF.- Mrs. Gates und Mr. Keeper über die Realität des Online-Journalismus. Ein Zwiegespräch zwischen Theorie und Praxis.- Online-Medien - Das Ende des Journalismus!? Formen und Folgen der Aus- und Entdifferenzierung des Journalismus.- Presse im Internet. Journalismus zwischen Kontinuität und Wandel.- Publizistische Qualität im Internet. Rezeptionsforschung für die Praxis.- "Mal sehen, was der Spiegel hat". Die Bedeutung journalistischer Kernressourcen für die Rezeption von Onlineangeboten klassischer Medien.- II: Perspektiven der Praxis.- Handelsblatt Interaktiv. Near-time-Wirtschaftsjournalismus.- SVZonline: Regionale News im globalen Netz.- ZDF.online - Fernsehen im Internet.- Vom Radio zum Cyberradio. Hörfunkjournalismus online.- Nachrichtenagenturen im Internet-Zeitalter.- III: Perspektiven der Ausbildung.- Patchwork-Karrieren. Jobchancen und Qualifikationsanforderungen in der Multimedia-Branche.- Ausbildung für Online-Jobs. Qualifizierung als Instrument von Standortstrategien.- Praxis training Internet-Journalismus. Vernetztes Texten lehren.- IV: Internationale Perspektiven.- Karl Kraus hätte im Internet publiziert. Online-Journalismus in Österreich.- Online-Journalismus in Europa. Das Beispiel Schweiz.- Pole Position auf dem Information Highway? Online-Journalismus in den USA.- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Autorinnenund Autoren.


andere Formate