Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Der deutsche Bankenmarkt - unfähig zur Konsolidierung?
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums
von Hans Tietmeyer, Eberhard Heinke, Bernd Rolfes
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Schriftenreihe des European Center for Financial Services
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-90771-4
Auflage: 2004
Erschienen am 13.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 139 Seiten

Preis: 34,99 €

34,99 €
merken
zum Hardcover 44,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer war Bundesbankpräsident und ist Präsident des European Center for Financial Services (ecfs).
Dr. h.c. Eberhard Heinke war Präsident der Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen und ist Vizepräsident des European Center for Financial Services (ecfs).
Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und betriebliche Finanzwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, und Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement.



Inhaltsübersicht.- Symptome und Ursachen der Strukturprobleme im deutschen Finanzsektor.- Strukturkrise im Bankensektor - Spiegelbild einer Strukturkrise der deutschen Volkswirtschaft?.- Bündelung der Kräfte im Spannungsfeld zwischen Marktnähe und Produktivität.- Sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Gewinner der Strukturkrise im Bankensektor?.- Der integrierte Finanzkonzern - Die Antwort der Commerzbank.- Die Verbundstrategie der Sparkassen als Wettbewerbsvorteil zu Konzernbanken.- Finanzdienstleistungsaufsicht im "Stresstest" - Wo liegen die zukünftigen Herausforderungen?.- Quo Vadis Landesbanken - Entwicklungsperspektiven und Konsequenzen.- Stichwortverzeichnis.



Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe