Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Modellierung und Bewertung von Kreditrisiken
von Peter Grundke
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Nr. 105
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-97847-9
Auflage: 2003
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 337 Seiten

Preis: 35,96 €

35,96 €
merken
zum Hardcover 69,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Peter Grundke ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre der Universität zu Köln.



Kreditrisiko und Kreditderivate
Bewertung von bonitätssensitiven Finanztiteln in Unternehmenswert- und Intensitätsmodellen
Bewertung von Kreditderivaten im zeitdiskreten Modell con Jarrow, Lando und Turnbull
Analyse und Erweiterungen des zeitdiskreten Modells
No-Arbitrage-Pricing in Kreditportfoliomodellen



Peter Grundke vergleicht die Bewertungsergebnisse verschiedener Ansätze zur Bestimmung risikoadäquater Preise für ausfallbedrohte Finanztitel. Er analysiert zudem ratingbasierte Bewertungsmodelle, entwickelt realitätsnähere Modellvarianten und bewertet innerhalb dieser zahlreiche Kreditderivatformen. Um die Unterschätzung unerwarteter Verluste eines Kreditportfolios zu vermeiden, verknüpft er darüber hinaus ratingbasierte Bewertungsmodelle mit im Risikomanagement verwendeten Kreditportfoliomodellen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe