Prof. Dr. Udo Kuckartz ist Professor für empirische Forschungsmethoden an der Philipps-Universität Marburg.
Heiko Grunenberg und Andreas Lauterbach sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.
Methodische Hintergründe.- QDA-Software im Methodendiskurs: Geschichte, Potenziale, Effekte.- Integration qualitativer und quantitativer Methoden.- Zur Qualität qualitativer Forschung - Diskurse und Ansätze.- Empirische Befunde zur Qualität qualitativer Sozialforschung. Resultate einer Analyse von Zeitschriftenartikeln.- CAQDAS in der Frame Analysis.- Qualitative Datenanalyse in der Forschungspraxis.- Stille Post - Eine computergestützte qualitative Inhaltsanalyse "Serieller Reproduktionen" - Ein Werkstattbericht -.- Der Nationalsozialismus im familialen Dialog. Qualitative Inhaltsanalyse von Drei-Generationen-Interviews mit MAXqda.- Welches Fazit ziehen Studierende aus dem schulpädagogischen Blockpraktikum? Eine schulart- und fächerspezifische Auswertung von Praktikumsberichten in der Lehrerbildung.- Schulische Qualitätsprogramme - arbeitsökonomisch, kurzfristig und objektiv analysieren. Einsatz von MAXqda in der Praxis pädagogischer Schulaufsicht.- Mehrfachauswertungen qualitativer Daten mit Hilfe eines deduktiven Schemas und MAXqda.- Theoriegenerierende Mobilitätsforschung in der Verkehrswissenschaft.- Neuere Entwicklungen.- QDA-Software in der Hochschullehre.- Neue Datenquellen für die Sozialforschung: Analyse von Internetdaten.- Form2Data - Qualitative Onlineforschung.- Literatur.- Autoren.