Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Internationale Organisationen - Politik und Geschichte
Europäische und weltweite zwischenstaatliche Zusammenschlüsse
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Grundwissen Politik Nr. 10
Hardcover
ISBN: 978-3-322-99984-9
Auflage: 2. Auflage 1995
Erschienen am 31.10.2012
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 468 Gramm
Umfang: 268 Seiten

Preis: 49,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 1. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis

I: Geschichte und Theorie der internationalen Organisationen.- 1. Einführung: Was gehen uns internationale Organisationen an?.- 2. Was verstehen wir unter 'internationalen Organisationen'?.- 3. Wodurch kommt es zur Errichtung internationaler Organisationen?.- 4. Wie werden die Existenz und die Aktivitäten internationaler Organisationen erklärt? Theorien über internationale Organisationen.- II: Politikentwicklungsprozesse in und durch internationale Organisationen.- 5. Internationale Organisationen als politisches System.- 6. Akteure, ihre Interessen und ihre Chancen der Einflußnahme auf die Politikentwicklung in internationalen Organisationen (Input-Dimension).- 7. Umwandlung von Inputs in Outputs: Entscheidungsprozesse in internationalen Organisationen.- 8. Leistungen und Tätigkeiten internationaler Organisationen (Output-Dimension).- III: Politikfeldaktivitäten internationaler Organisationen.- 9. Der Sachbereich 'Sicherheit'.- 10. Der Sachbereich 'Wohlfahrt'.- 11. Der Sachbereich 'Herrschaft'.- 12. Zwischen Weltstaat und Anarchie der Staatenwelt: 'Regieren ohne Staat'.- Abkürzungsverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe