Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Mein Leben, Curaçao und die Krähe
Eine autobiografisch-satirische Reise durch das Leben
von Christian Mertens
Verlag: tredition
Hardcover
ISBN: 978-3-347-98133-1
Erschienen am 16.07.2023
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 120 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 202 Gramm
Umfang: 184 Seiten

Preis: 12,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 9. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,99 €
merken
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Christian Mertens begegnet einer neuen ¿ etwas ungewöhnlichen ¿ Nachbarin, die ganz Ohr ist für seine Lebensgeschichte und auch all die anderen Themen, die ihn bewegen. Christians eigene Story startet mit einer wunderschönen Neuseeland-Reise und führt ihn über einige berufliche Umwege nach Curaçao, wo er sich in einem albtraumhaften Horrortrip wiederfindet, in dem es immer mehr um sein beinahe nacktes Überleben geht. Bei seinen Erzählungen trifft er auf immer mehr ¿merkwürdige¿ und auch lustige Charaktere, die ihn in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Denn als ¿Opfer¿ der Generation Praktikum ¿ also häufig wechselnden Jobs und in seinem Fall auch Volontariaten ¿ versucht Christian immer wieder alles, um zurück in die Arbeitswelt zu kommen. Doch hier trifft er auf Druck, unpassende Jobs und die knallharte Hire-and-Fire-Mentalität, die gerade in den heutzutage immer häufiger vorkommenden Bullshitjobs vorherrschen. So wird er im Kampf mit seinen Dämonen immer verdrossener und auch sozialkritischer, was sich vor allem an den sogenannten ¿Boomern¿ ¿ die, um ihren Wohlstand zu sichern, die Welt am liebsten so behalten wollen, wie sie ist - und seinen missglückten Flirts mit Frauen entlädt. Und dabei wollte er doch nur Popstar werden und der ganzen Welt zeigen, was wirklich in ihm steckt.



Der Autor ist ausgebildeter Redakteur und Public-Relations-Berater, womit er über hinreichende Fähigkeiten und Erfahrungen in der schreibenden Zunft verfügt. Er hatte - obwohl "erst" in seinen frühen Vierzigern - bereits ein sehr bewegtes Leben, in dem er sich ein gewisses selbsternanntes "Fachwissen" aus persönlichen Erfahrungen und eigener Meinung angeeignet hat.


andere Formate