Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Grundwissen Konzernrechnungslegung
Ausgabe 2025
von Gerrit Brösel
Verlag: Uvk Verlag
Taschenbuch
ISBN: 978-3-381-12731-3
Auflage: 8., überarbeitete Auflage
Erschienen am 03.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 262 mm [H] x 194 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 936 Gramm
Umfang: 420 Seiten

Preis: 39,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert.
Stimmen zum Buch:
"Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen."
Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen

"Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und für die Berufspraxis."
Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm



Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen. Er ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor und verfügt über langjährige Lehrerfahrungen an zahlreichen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen in mehreren Ländern Europas und in China. Darüber hinaus war er viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig. Nicht nur deshalb zeichnen sich seine Bücher durch eine gelungene Verknüpfung von theoretischer Fundierung, praktischer Anwendbarkeit und didaktischem Geschick aus. Das diesem Buch zugrundeliegende Modul "Konzernrechnungslegung" wurde mit der "Goldenen Wiwi-Eule" (2023) und der "Silbernen Wiwi-Eule" (2019) ausgezeichnet.



I. Grundlagen der Konzernrechnungslegung
II. Verpflichtung zur Aufstellung von Konzernabschlüssen und Konsolidierungskreisermittlung
III. Kapitalkonsolidierung
IV. Bewertung von Beteiligungen nach der Equity-Methode
V. Zwischenergebniseliminierung
VI. Schuldenkonsolidierung
VII. Umrechnung von Einzelabschlüssen ausländischer Tochterunternehmen in die Konzernberichtswährung
VIII. Steuerlatenzierung im Konzern
IX. Konzerngewinn- und -verlustrechnung
X. Gliederung der Bilanz und der Erfolgsrechnung des Konzerns
XI. Konzernanhang
XII. Konzernlagebericht
XIII. Konzernkapitalflussrechnung
XIV. Weitere Komponenten der Konzernrechnungslegung


andere Formate