Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Gastronomie & Küche
Blut - Kreislauf - Herz
Lernen an Stationen im Biologieunterricht (5. bis 10. Klasse)
von Tanja Bühler, Erwin Graf
Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW
Reihe: Stationentraining Sekundarstufe Biologie
geheftet
ISBN: 978-3-403-03706-4
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 18.02.2021
Sprache: Deutsch
Format: 297 mm [H] x 210 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 200 Gramm
Umfang: 60 Seiten

Preis: 23,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

23,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 23,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

In diesem Stationentraining lernen die Schüler besonders nachhaltig anhand von Informationsblättern sowie einfachen, aber eindrucksvollen Versuchen die wichtigsten Inhalte rund um den Themenkomplex Blut Kreislauf Herz. An den einzelnen Stationen untersuchen sie die Blutbestandteile und befassen sich mit Fragen zu Bau und Arbeitsweise des Herzens oder zu Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Zielorientiertes Experimentieren, sorgfältiges Protokollieren und systematisches Ableiten von Erkenntnissen üben sie dabei genauso wie Eigenverantwortlichkeit, Problemlösestrategien sowie konstruktives Zusammenarbeiten. So lassen sich mit wenig Aufwand die zentralen Themen Blut Kreislauf Herz umfassend und spannend im Biologieunterricht der Sekundarstufe I behandeln.
Der Band enthält:
- Kopiervorlagen für 9 Pflicht-, 5 Übungs- und 8 Wahlstationen
- Empfehlungen für die Durchführung im Unterricht
- Laufzettel für die Stationen sowie Vor- und Nachtest
- 5 Rätsel mit Lösungen


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe