Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Parfum
Ein Führer durch die Welt der Düfte
von Jean-Claude Ellena
Übersetzung: Renate Heckendorf
Verlag: C.H. Beck
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 6059
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-406-63929-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 25.09.2012
Sprache: Deutsch
Umfang: 173 Seiten

Preis: 9,49 €

9,49 €
merken
Gratis-Leseprobe
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Chefparfümeur von Hermès führt in diesem informativen und amüsant zu lesenden Buch durch die glamouröse Welt der Düfte. Der Meister selbst öffnet uns die Tür, um uns einen Blick hinter die Kulissen werfen zu lassen. Seit wann kreiert man Parfum? Wie und wann etablierte sich eine ganze Duft-Industrie? Welche Duftnoten gibt es? Wie unterscheiden sich synthetische und natürliche Aromen? Wie und wo werden die Grundstoffe erzeugt und was kosten sie? Wie sieht das Handwerk des Parfümeurs aus, woran orientiert er sich? Was inspiriert ihn, worauf kommt es bei einem großen Parfum an? Bei all diesen anregend präsentierten Informationen kommen auch die kleinen Anekdoten aus dem Berufsalltag des großen Stars der Welt des Parfums nicht zu kurz. Ein Buch zum Verschenken, das man gerne selbst behalten möchte.



Jean-Claude Ellena, 1947 geboren, ist ein französischer Parfumeur und seit 2004 die «Nase» des französischen Luxuswarenherstellers Hermès. Nach verschiedenen Stationen in Grasse, Paris, New York und Genf kreierte er bekannte Namen wie "First" (1976) für Van Cleef & Arpels, "Eau Parfumée au Thé Vert" (1992) für Bvlgari oder "Déclaration" (1998) für Cartier. Anfangs benutzte er gut 200 Ingredienzien für seine Mischungen, neuerdings nur noch etwa 20. Seine Signatur einfach, minimalistisch und modern folgt dem Prinzip der Konzentration auf das Wesentliche.


weitere Titel der Reihe