Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Gott ist schön
Das ästhetische Erleben des Koran
von Navid Kermani
Verlag: C.H. Beck
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-406-68805-8
Auflage: 5. Auflage
Erschienen am 22.08.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 546 Seiten

Preis: 18,99 €

18,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 24,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Navid Kermani, geboren 1967, ist habilitierter Orientalist und lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für seine Romane, Reportagen und wissenschaftlichen Werke wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015.



Religionen haben ihre Ästhetik. Sie sprechen in Mythen und Bildern, sie binden ihre Anhänger durch die Anziehung ihrer Formen, Klänge und Rituale und nicht zuletzt durch die Poesie ihrer Texte. Für den Koran, das Gründungsdokument des Islams, gilt dies in besonderer Weise, ist doch das größte und für viele Theologen einzige Bestätigungswunder Mohammeds die sprachliche Schönheit und Vollkommenheit seiner Verkündigung. Die musikalische Rezitation des göttlichen Wortes ist für gläubige Muslime eine ästhetische Grunderfahrung und Ausgangspunkt faszinierender Gedankenreisen, die im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Navid Kermanis bahnbrechende Studie wurde bei Erscheinen weithin als Meisterwerk gerühmt und hat seither sowohl der Koranwissenschaft als auch der Religionsästhetik wichtige Impulse gegeben. Längst ist sie zu einem auch international vielzitierten Klassiker der Kulturwissenschaft avanciert. Der Autor hat für das Buch den Ernst-Bloch-Förderpreis 2000 erhalten.


andere Formate