Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Lauterkeits- und Kartellrecht
von Hans-Peter Schwintowski, Tobias Lettl
begründet von: Hans-Peter Schwintowski, Tobias Lettl
Verlag: C.H. Beck
Reihe: Prüfe dein Wissen Nr. 22
Hardcover
ISBN: 978-3-406-80380-2
Auflage: 6., völlig neu bearbeitete Auflage
Erschienen am 23.05.2023
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 158 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 406 Gramm
Umfang: 221 Seiten

Preis: 28,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 26. Oktober in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zum Werk
Dieses Buch soll Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Prüfungen im Lauterkeits- und Kartellrecht geben. Dabei soll es weniger um das Abfragen von sehr speziellen Einzelfragen gehen. Vielmehr soll in erster Linie überprüft werden, ob die Leserin/der Leser die Grundstrukturen der beiden Rechtsgebiete verstanden hat. Dies gilt umso mehr, als beide Rechtsgebiete sehr stark durch das jeweilige europäische Recht geprägt sind.
Inhalt
Lauterkeitsrecht

  • Internationales und europäisches Lauterkeitsrecht
  • Auslandssachverhalte - Anwendbares Recht
  • Grundlagen des UWG
  • Geschäftliche Handlung (§ 2 Abs. 1 Nr. 2 UWG)
  • Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen (§ 3 UWG)
  • Rechtsbruch (§ 3a UWG)
  • Mitbewerberschutz (§ 4 UWG)
  • Aggressive geschäftliche Handlungen (§ 4a UWG)
  • Irreführende geschäftliche Handlungen (§§ 5, 5a, 5b UWG)
  • Vergleichende Werbung (§ 6 UWG)
  • Unzumutbare Belästigungen (§ 7 UWG)
  • Rechtsfolgen
Kartellrecht
  • Grundlagen
  • Europäisches Kartellrecht
  • Deutsches Kartellrecht
  • Rechtsfolgen und Sanktionen
  • Kartellbehörden und Verfahren.

Vorteile auf einen Blick
  • Grundwissen im GWB und UWG
  • arbeitsgruppentauglich
  • didaktische Aufbereitung

Zur Neuauflage
Die 6. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.


weitere Titel der Reihe