Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Beck Wissen Taschenbuch
Geschichte des Kapitalismus
von Jürgen Kocka
Verlag: C.H. Beck
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 2783
Reihe: C. H. Beck Wissen
Taschenbuch
ISBN: 978-3-406-81628-4
Auflage: 4., überarbeitete Auflage
Erschienen am 16.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 175 mm [H] x 114 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 148 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 9,99 €
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Jürgen Kocka ist em. Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin und zählt zu den bedeutendsten Sozialhistorikern unserer Zeit. Von 2001 bis 2007 war er Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Für seine Arbeiten wurde er u.a. mit dem Leibniz-Preis und dem Holberg-Preis ausgezeichnet.



I. Was heißt Kapitalismus?
1. Ein kontroverser Begriff entsteht
2. Drei Klassiker: Marx, Weber, Schumpeter
3. Andere Stimmen und eine Arbeitsdefinition
II . Kaufmannskapitalismus
1. Frühe Ansätze 2. China und Arabien
3. Europa: dynamischer Nachzügler
4. Zwischenergebnis um 1500

III . Expansion1. Geschäft und Gewalt: Kolonialisierung und Welthandel
2. Aktiengesellschaft und Finanzkapitalismus
3. Plantagenwirtschaft und Sklaverei
4. Agrarkapitalismus, Bergbau und Protoindustrialisierung
5. Kapitalismus, Kultur und Aufklärung.
Adam Smith im Kontext
IV. Der Kapitalismus in seiner Epoche
1. Industrialisierung und Globalisierung. Konturen seit 1800
2. Vom Eigentümer- zum Managerkapitalismus
3. Finanzialisierung
4. Arbeit im Kapitalismus
5. Markt und Staat
V. Bilanz
Anmerkungen
Verzeichnis zitierter Literatur
Personenregister



"ZEICHNET EINDRUCKSVOLL ZWEI JAHRTAUSENDE KAPITALISMUS NACH." PAUL STOOP, HANDELSBLATT

Jürgen Kocka, auch international einer der führenden Experten für das Thema, bietet mit diesem Band eine exzellente Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19. und 20. Jahrhundert. Er betrachtet aber nicht nur die Prozesse von Handel und Industrialisierung, sondern zugleich die nachhaltigen Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelten. So ist seine Einführung ein souveräner historischer Überblick und zugleich eine kritische Bestandsaufnahme jenes ökonomischen Regimes, das heute bis in den letzten Winkel des Planeten unser Handeln mitbestimmt.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe