Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Populäre Naturwissenschaften
Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren
Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur
von Bill François
Übersetzung: Frank Sievers
[Originaltitel: Le plus grand menu du monde. Histoires naturelles dans nos assiettes]
Verlag: C.H. Beck
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-83068-6
Erschienen am 07.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 209 mm [H] x 131 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 374 Gramm
Umfang: 287 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Bill François ist Biophysiker, Naturforscher und Schriftsteller und hat an der École normale supérieure studiert. Sein erstes Buch erschien bei C.H.Beck unter dem Titel "Die Eloquenz der Sardine. Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere" (2021, Paperback 2023) und wurde in 16 weitere Sprachen übersetzt.



Was unsere Speisekammer über die Naturgeschichte der Menschheit verrät - ein köstliches Lesevergnügen
Wir müssen nicht in den tiefen Dschungel vordringen, um den Wundern der Natur zu begegnen. Ein Blick auf unsere Teller genügt! Das fängt mit dem Geschmack unserer Speisen an: Warum gibt es überhaupt süße Früchte? Was erzählt uns das über die Evolution und unser Zusammenleben mit der Pflanzenwelt? Weshalb schmecken Raubkatzen nichts Süßes? Und wieso können wir Menschen viele tausend Arten von bitter unterscheiden?
Mit Sinnenfreude und Entdeckerlust liest Bill François im Buch der Natur, das wir auf unseren Esstischen finden, und zeigt uns den großen, immer wieder überraschenden Zusammenhang des Lebens. Er berichtet von der Fliege, die den Käse erfand, und von den prähistorischen Elefanten, die hinter jedem Zucchinigratin stecken. Und während unsere Lust auf Salz zwar nichts mit schönen Sommertagen am Strand zu tun hat, hängt sie direkt mit unserer Herkunft aus dem Meer vor Millionen von Jahren zusammen. Als fantastischer Erzähler und virtuoser Erklärer offenbart Bill François uns die Naturgeschichte unserer Speisen und findet den Bauplan des Lebens in einer Zitronentarte. Auf diese Weise öffnet er unsere Augen für jene natürliche Vielfalt, die uns ernährt und am Leben hält.

  • "Eine aufregende Reise zu den Ursprüngen unserer täglichen Gerichte." Marianne
  • Nature Writing vom Feinsten
  • Bill François ist ein begnadeter Erzähler und virtuoser Erklärer
  • Wie unsere Speisen entstanden und was das über unsere eigene Geschichte erzählt
  • Ein faszinierendes Buch über das Zusammenleben von Menschen, Pflanzen und Tieren


andere Formate
ähnliche Titel