Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Strafrecht Besonderer Teil I
Vermögensdelikte
von Hans Kudlich
Verlag: C.H. Beck
Reihe: Prüfe dein Wissen
Hardcover
ISBN: 978-3-406-83467-7
Auflage: 6., neu bearbeitete Auflage
Erschienen am 29.08.2025
Sprache: Deutsch
Format: 247 mm [H] x 161 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 464 Gramm
Umfang: 239 Seiten

Preis: 29,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 26. Oktober in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zum Werk
Mit der Neuauflage zum Besonderen Teil I des Strafrechts wird in der Reihe "Prüfe dein Wissen" eine zentrale Materie des juristischen Ausbildungs- und Prüfungsstoffes auf Stand gebracht.
Dieses Buch führt die Leserin und den Leser präzise durch alle Problematiken der Vermögensdelikte. Die Begründungen der Antworten zeichnen den Meinungsstand nicht einfach nach, sondern zeigen das Problem auf und entwickeln die Lösung. Viele "Rechtsprechungsklassiker", auf denen Prüfungsfälle gerne aufbauen, werden berücksichtigt. Das Verständnis für größere Zusammenhänge wird durch einführende Fragen zu einzelnen Abschnitten gefördert. Aufbauschemata und zusätzliche Übersichten ergänzen die Antworten.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass der Schwerpunkt zwischen Vermittlung von Überblickswissen sowie Grundstrukturen bei eher randständigen Delikten einerseits und vertiefender Kasuistik bei den traditionellen Prüfungsschwerpunkten andererseits richtig gesetzt ist.
Vorteile auf einen Blick

  • Repetitorium
  • rund 250 Fälle in knapper Darstellung
  • mit allen wichtigen "Rechtsprechungsklassikern"

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.


weitere Titel der Reihe