Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Zivilrecht / Zivilrecht
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Bürgerliches Gesetzbuch. BGB
mit Nebengesetzeninsbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (GrünHome), Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (GrünHome), Gewaltschutzgesetz
Verlag: C.H. Beck
Reihe: Beck Kurzkommentare Nr. 7
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-83600-8
Auflage: 85. Auflage
Erscheint im Dezember 2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 160 mm [B]
Umfang: 3400 Seiten

Preis: 129,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zum Werk
Jährlich neu arbeitet der Grüneberg aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Die Grüneberg-Homepage (GrünHome) bietet Raum für Nachträge und die Kommentierung außer Kraft getretener Vorschriften, die noch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind Gesetze aufgenommen, die aus Umfangsgründen nicht im Grüneberg abgedruckt werden können (v.a. europarechtliche Texte).
Vorteile auf einen Blick

  • maßgebliches Standardwerk für Ausbildung und Praxis
  • kommentiert das BGB samt Nebengesetzen in einem Band
  • jährliches Erscheinen für höchste Aktualität

Zur Neuauflage
Die Neuauflage 2026 bietet den Rechtsstand vom 15. Oktober 2025 und berücksichtigt alle wichtigen Änderungen, darunter:
  • Änderungen im Namensrecht, insbesondere zur Einführung echter Doppelnamen oder zur Vereinfachung der Änderung bei Familiennamen
  • weitere am 1.1.2026 in Kraft tretende Änderungen im Stiftungsrecht
  • die Änderung des § 1922 BGB (Gesamtrechtsnachfolge) in Bezug auf die Vererblichkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
  • alle weiteren einschlägigen Gesetzesnovellen der neuen Bundesregierung - je nach Fortschritt der Gesetzgebung.

Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberatung.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe