Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Mini-Handbuch Moderation: klassisch, agil, digital
von Leon Houf, Rüdiger Funk, Alexander Zoll
Verlag: Julius Beltz GmbH
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-407-36742-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 16.09.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 Seiten

Preis: 22,99 €

22,99 €
merken
zum Taschenbuch 24,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Leon Houf, Studium von Behavioural Economics in Bonn und Maastricht mit Schwerpunkt in menschlicher Entscheidungsforschung. Bei train verantwortlich für digitales Lernen und digitale Tools in Training und Moderation, zudem tätig als Workshopmoderator, Berater und Trainer für Moderation, Kommunikation und Entscheidungsfindung.
Rüdiger Funk, Dipl. Päd., Jg. 1955, Studium der Erwachsenenbildung, Ausbildung zum Trainer in der betrieblichen Weiterbildung und zum Moderator. Zwei Jahre Geschäftsführer der Deutschen Versicherungsakademie GmbH. Bei train als geschäftsführender Gesellschafter. Arbeitsschwerpunkte: Personalentwicklung, Beratung, Konzeption und Trainings in den Bereichen: Führung, Moderation. Moderation von Entscheidungs- und Strategieworkshops. Präsentationscoaching. E-Mail: Train.sued@train.de



Mit diesem Mini-Handbuch erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Moderation und einen fundierten Blick auf digitale Tools, agile Methoden und die Entscheidungsforschung. Gerade diese drei Blickwinkel sind für zielgerichtete und erfolgreiche Moderationen aktuell unerlässlich:
.Digitale Tools verändern die Moderation von Besprechungen und Workshops. Teilnehmende werden von anderen Orten zugeschaltet und Sie sollen sie gut integrieren. Mit den angebotenen Tools gelingt es Ihnen besser, dass alle zusammenarbeiten, Meinungen austauschen und Entscheidungen treffen.
.Agile Methoden gewinnen durch das Vorbild vieler Start-ups immer mehr an Bedeutung. Fördern Sie diese Prozesse und steuern Sie sie ergebnisorientiert.
.Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung sind für Moderatoren ebenfalls wichtig, da sie helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden. Denn Menschen treffen Entscheidungen keineswegs so rational wie eine Maschine.
Aus dem Inhalt:
.Unverzichtbar: Grundlagen der Moderation - Hintergründe, Ziele, Handwerkszeug
.Fallstricke der Moderation - Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung
.Online, digital und agil moderieren - neue Formen, neue Chancen
.Die wichtigsten Moderationsverfahren: Nutzen und Anwendung in der Praxis
.Die bunte Vielfalt - Moderationsformate aus der Praxis (SCRUM, Moderation bei Design Thinking, Großgruppenworkshops, Veranstaltungsmoderation, Spontane Meetings in der Kaffeeküche)
.Checklisten


andere Formate