Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Gestärkt von Anfang an
Resilienzförderung in der Kita
von Klaus Fröhlich-Gildhoff, Jutta Becker, Sibylle Fischer
Verlag: Julius Beltz
Hardcover
ISBN: 978-3-407-62813-8
Erschienen am 10.09.2012
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 164 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 374 Gramm
Umfang: 190 Seiten

Preis: 27,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 24,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Resilienzbegriff erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Bedeutung in Erzieher/innenausbildung und Praxis - nicht zuletzt auf Initiative von Klaus Fröhlich-Gildhoff, der den Begriff als einer der Pioniere in Deutschland einführte. Nun beleuchten der Autor und sein Team die Förderung von Resilienz in Kindergarten und Krippe.
Die Autor/innen bieten ein praxisnahes und direkt umsetzbares Konzept zur Resilienzförderung. Sie zeigen, wie sich die Resilienzfähigkeit der Kinder steigern lässt. So können Krisen bewältigt und der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt werden. Dabei beschreiben die Autor/innen zunächst den Ist-Stand der Resilienzförderung in Deutschland, um sich dann auf Krippe und Kindergarten zu beziehen. Auch geben sie einen Ausblick auf weiterführende Bildungsinstitutionen und beleuchten spezifische Zielgruppen (z.B. Migrationshintergrund, Hort). Zum Schluss geben sie Tipps und Beispiele für resilienzförderliche Maßnahmen.
Aus dem Inhalt:
. Resilienzförderung in den Institutionen der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit
. Besondere Herausforderungen der Resilienzförderung in ausgewählten Bereichen



Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Jutta Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung
in Freiburg.


andere Formate