Bültmann & Gerriets
Sabine Müller liest aus "Oldenburger Land. Radeln für die Seele"
03.09.2025 um 19:00 Uhr
Management in internationalen Unternehmensnetzwerken
von Timo Renz
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: mir-Edition
Hardcover
ISBN: 978-3-409-12092-0
Auflage: 1998
Erschienen am 13.03.1998
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 688 Gramm
Umfang: 400 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 5. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 38,66 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Viele Unternehmen agieren heute in internationalen Unternehmensnetzwerken. Auf der Basis zahlreicher unterschiedlicher Netzwerkmodelle entwickelt Timo Renz einen managementorientierten Ansatz zur Gestaltung des Managements in internationalen Unternehmensnetzwerken. Im Vordergrund stehen dabei strukturelle und prozessuale Gesichtspunkte.
Verzeichnis: Auf der Basis unterschiedlicher Netzwerkmodelle entwickelt Timo Renz einen Ansatz zur Gestaltung des Managements in internationalen Unternehmensnetzwerken. Im Vordergrund stehen strukturelle und prozessuale Gesichtspunkte.



1. Einleitung.- 1.1 Netzwerktrend - eine Chance für das Management.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 1.3 Einordnung der Arbeit in die Veröffentlichungslandschaft der Managementforschung.- 2. Management aus der Netzwerkperspektive - Grundpositionen des Managementorientierten Netzwerkansatzes.- 2.1 Netzwerke - Markt - Hierarchie.- 2.2 Unternehmensnetzwerke - Innenperspektive - Außenperspektive.- 2.3 Unternehmensnetzwerke - Struktur - Prozess.- 2.4 Unternehmensnetzwerke im internationalen Kontext.- 2.5 Management in Netzwerken aus Sicht des Managementorientierten Netzwerkansatzes.- 3. Netzwerkforschung - Überblick aus einer betriebswirtschaftlichen Führungsperspektive.- 3.1 Netzwerkforschung und betriebswirtschaftliche Führungsperspektive.- 3.2 Ursprünge der Netzwerkforschung.- 3.3 Methodische Netzwerkforschung.- 3.4 Organisations- und Interorganisationstheoretische Netzwerkforschung: Theorien zur Erklärung der Entstehung von Unternehmensnetzwerken.- 3.5 Teildisziplinen der betriebswirtschaftlichen Netzwerkforschung.- 3.6 Zwischenresümee.- 4. Management in Netzwerken im Lichte der Interaktionsansätze und des Schwedischen Netzwerkansatzes.- 4.1 Interaktionsansätze.- 4.2 Schwedischer Netzwerkansatz.- 5. Managementorientierter Netzwerkansatz: Eine weitergehende Konzeptionalisierung zur Gestaltung des Management in Netzwerken.- 5.1 Informations-, Vertrauens-, Transaktions- und Machtnetzwerke: Strukturen für den Netzwerkarchitekten.- 5.2 Netzwerkprozess und Netzwerkstrategien: Eine strukturationstheoretische Erklärung für den Netzwerkbauleiter.- 5.3 Zielorientierte Gestaltung internationaler Unternehmensnetzwerke.- 6. Managementorientierter Netzwerkansatz - eine bessere Alternative?.



Dr. Timo Renz war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt, Katholische Universität Eichstätt. Er ist zur Zeit als Unternehmensberater bei Dr. Wieselhuber und Partner in München tätig.


andere Formate
weitere Titel der Reihe