Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Judentum
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Von Juden lernen
Das neue Sachbuch der Bestseller-Autorin
von Mirna Funk
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-423-28384-7
Auflage: Neuauflage
Erschienen am 07.02.2024
Sprache: Deutsch
Format: 193 mm [H] x 117 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 232 Gramm
Umfang: 160 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft

Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung - ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen:

Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion - insbesondere in Deutschland - meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem »Jetzt«.  Dazu gehört z. B. »lashon hara«, das Verbot der üblen Nachrede, oder »tikkun olam«, die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

»Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it.« 

Mirna Funk



Mirna Funk, geboren 1981 in Ostberlin, studierte Philosophie und arbeitet heute als Autorin sowie freie Journalistin u. a. für die ¿FAZ¿, ¿SZ¿ und ¿Die Zeit¿. Seit 2021 erscheint ihre monatliche Sex-Kolumne in der ¿Cosmopolitan¿ und von 2018 bis 2020 schrieb sie über jüdisches Leben bei ¿Vogue online¿. Ihr Debütroman ¿Winternähe¿ wurde mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet, das Sachbuch ¿Who Cares¿ wurde ein sofortiger Bestseller. 


andere Formate
ähnliche Titel