Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Steuerrecht / Bilanzierung
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Basiswissen Rechnungswesen
Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling
von Volker Schultz
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Wirtschaftsberater Nr. 50957
Taschenbuch
ISBN: 978-3-423-50975-6
Auflage: 9. Auflage
Erschienen am 28.12.2023
Sprache: Deutsch
Format: 195 mm [H] x 126 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 366 Gramm
Umfang: 328 Seiten

Preis: 15,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Volker Schultz ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und im Rechnungswesen promoviert. Er ist Leiter des Finanz- und Rechnungswesens der Technischen Universität Darmstadt. Als Dozent unterrichtet er an Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.



Inhalt
Grundlagenwissen aus dem Bereich des Rechnungswesens hat auch für "Nichtkaufleute" eine große Bedeutung. Dieses Buch bietet einen Überblick über das gesamte betriebliche Rechnungswesen: Es stellt Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling prägnant dar und macht die Zusammenhänge zwischen diesen Teilen deutlich. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele und die übersichtliche Struktur erleichtern das Verständnis.
Alle, die sich im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen (Studium, Schulungen), aber auch in ihrer beruflichen Tätigkeit in der Begriffs- und Gedankenwelt des Rechnungswesens zurechtfinden möchten (oder müssen), erhalten mit diesem Buch eine Hilfestellung.
Neuauflage
Die Neuauflage des Bestsellers zum Rechnungswesen ist auf aktuellen Stand gebracht. Seit dem Erscheinen der letzten Auflage gab es mehrere handelsrechtliche Änderungen, die eingearbeitet sind. Erweitert wurde das Buch um Aspekte der Digitalisierung im Rechnungswesen, so um ein Kapitel zum Thema "Elektronische Rechnung" (E-Rechnung).
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaft, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an betriebswirtschaftlichen Kursen und Weiterbildungsveranstaltungen, Vorbereitung der beruflichen Praxis (z. B. Juristinnen und Juristen in der Wirtschaft), Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe